zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences) (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences)" an der Universität Halle ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit studiert wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern aufweist. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Science" ab und findet am Standort Halle (Saale) statt. Es vermittelt fundiertes Wissen in den Naturwissenschaften im Bereich der Geowissenschaften und legt besonderen Fokus auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Erforschung der Erde als System. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Inhalte.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Ein-Fach-Master mit insgesamt 120 Leistungspunkten (LP) konzipiert. Studierende haben die Möglichkeit, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu studieren. Die Studienorganisation basiert auf einer strukturierten Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten, die in der Regel im Präsenzformat an den Studienorten in Halle (Saale) stattfinden. Die Studieninhalte sind in verschiedene Module gegliedert, die die Kernbereiche der Geowissenschaften abdecken, darunter Geologie, Geophysik, Mineralogie, Hydrogeologie sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement. Zusätzlich werden Forschungs- und Analysemethoden vermittelt, die die Studierenden auf eine praxisnahe Tätigkeit vorbereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Geologie
  • Geophysik
  • Mineralogie
  • Hydrogeologie
  • Umwelt- und Ressourcenmanagement
  • Forschungs- und Analysemethoden

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Anwendung moderner Technologien und Methoden in der Geowissenschaft, wie Geoinformationssystemen (GIS) und Fernerkundung. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Praxispartnern aus, um den Studierenden praxisnahe Einblicke zu ermöglichen. Zudem besteht die Möglichkeit, spezielle Vertiefungen in Bereichen wie Umweltgeowissenschaften oder Rohstoffgeologie zu wählen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie können in Bereichen wie Umweltanalyse, Rohstoff- und Ressourcenmanagement, geotechnischer Beratung, Umwelt- und Naturschutz, sowie bei der Begutachtung von Bauprojekten arbeiten. Zudem sind Tätigkeiten in geowissenschaftlichen Forschungsinstituten, in der öffentlichen Verwaltung, bei Energie- und Bergbauunternehmen sowie in der Beratung und im Projektmanagement im Bereich Umwelt- und Ressourceneinsatzplanung möglich.

Typische Einsatzbereiche:

  • Umweltanalyse
  • Rohstoff- und Ressourcenmanagement
  • Geotechnische Beratung
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Begutachtung von Bauprojekten
  • Forschung in geowissenschaftlichen Instituten
  • Arbeit in der öffentlichen Verwaltung
  • Energie- und Bergbauunternehmen
  • Beratung und Projektmanagement im Umweltbereich
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .