zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Geowissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geowissenschaften" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein naturwissenschaftlich orientiertes Studium, das sich mit der Erforschung der Erde als komplexes System beschäftigt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Das Studium findet am Standort Mainz statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es verfolgt das Ziel, Studierende in den Bereichen Gesteinskunde, Erdkruste, Wasserhaushalt sowie deren Wechselwirkungen auszubilden. Der Studiengang ist Teil eines breiteren Fachgebiets, das die Disziplinen Geologie, Geophysik und Mineralogie integriert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang "Geowissenschaften" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet eine umfassende Ausbildung in den Kernbereichen der Erd- und Umweltwissenschaften. Das Curriculum ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen sowie Labor- und Exkursionen. Die Studieninhalte sind in die Bereiche Geologie, Geophysik, Mineralogie, Hydrogeologie, Geochemie und Umweltwissenschaften gegliedert, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, sich in bestimmten Schwerpunkten zu spezialisieren.

Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform an den Campusstandorten der Universität in Mainz statt, ergänzt durch praktische Übungen im Labor sowie durch Exkursionen. Praxisorientierte Elemente, wie Projektarbeiten und Feldstudien, sind integraler Bestandteil des Studiums. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um die praktische Ausbildung zu fördern.

Der Studiengang ist so gestaltet, dass Studierende eine fundierte wissenschaftliche Basis erwerben, die auf forschungsorientierten Lehrinhalten basiert. Die Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert, um aktuelle Entwicklungen in den Geowissenschaften abzubilden. Die Studienorganisation sieht eine flexible Studienplanung vor, die es ermöglicht, einzelne Module in verschiedenen Semesterzeiten zu absolvieren, wobei die Regelstudienzeit von sechs Semestern eingehalten wird.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geowissenschaften" verfügen über eine breite wissenschaftliche und praktische Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in Forschung, Umwelt- und Rohstoffindustrie, Beratung sowie öffentlichen Verwaltungen vorbereitet.

Typische Einsatzbereiche:

  • Geowissenschaftliche Beratungsunternehmen
  • Umweltbehörden
  • Bergbauunternehmen
  • Energieunternehmen
  • Geotechnische Ingenieurbüros
  • Forschungsinstitute
  • Umweltplanung
  • Naturschutz
  • Ressourcenbewertung
  • Katastrophenschutz
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .