zur Suche

Bayreuth: Interkulturelle Germanistik (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Interkulturelle Germanistik" an der Universität Bayreuth ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für die deutsche Sprache und Literatur im interkulturellen Kontext interessieren und die Entwicklung des germanischen Wortschatzes sowie kulturelle Zusammenhänge vertiefen möchten. Die Universität Bayreuth ist eine renommierte Hochschule in Bayern, die vielfältige Forschungs- und Praxisfelder im Bereich der Geisteswissenschaften abdeckt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl fachwissenschaftliche Inhalte als auch methodische Kompetenzen vermittelt. Das Studium umfasst grundlegende Module in deutscher Sprache, Literatur und Kultur, welche die historische Entwicklung und die aktuelle Bedeutung der germanischen Sprachen und Literaturen behandeln. Zudem werden interkulturelle Aspekte integriert, um den internationalen Bezug der Germanistik zu fördern. Die Studienordnung erlaubt sowohl einen Studienbeginn im Sommer- als auch im Wintersemester.

Das Curriculum kombiniert Präsenzveranstaltungen, Seminare, Vorlesungen sowie projektbezogene Lehrformate. Typische Module sind Sprachwissenschaft, Literaturgeschichte, Kulturwissenschaften, Interkulturalität sowie Forschungsmethoden. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in bestimmten Fachbereichen, etwa in der Literatur- oder Sprachwissenschaft. Praxisorientierte Elemente, wie Forschungsprojekte oder Kooperationen mit kulturellen Institutionen, sind in das Studienprogramm integriert.

Die Universität Bayreuth bietet zudem die Möglichkeit, Studieninhalte durch Austauschprogramme und Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen zu erweitern. Das Studium legt besonderen Wert auf eine forschungsnahe Ausbildung und die Entwicklung interkultureller Kompetenzen, um die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Interkulturelle Germanistik" verfügen über fundierte Kenntnisse in deutscher Sprache, Literatur und Kultur sowie interkulturelle Kompetenzen. Typische Berufsfelder sind Bildungswesen, Verlagswesen, Medien, Kulturelle Institutionen, Öffentlichkeitsarbeit sowie Forschung und Wissenschaft. Die breit gefächerten Qualifikationen ermöglichen auch Tätigkeiten im internationalen Austausch, in Übersetzung und Dolmetschen oder in kulturellen Organisationen. Durch die praxisorientierten Anteile und die Forschungsorientierung des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf verschiedenste Karrieremöglichkeiten vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
95448 Bayreuth

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .