zur Suche

Bayreuth: Interkulturelle Germanistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Interkulturelle Germanistik" an der Universität Bayreuth ist ein konsekutiver Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die sich für die deutsche Sprache und Literatur interessieren und diese in einem wissenschaftlichen Kontext vertiefen möchten. Im Rahmen des Studiengangs bestehen Möglichkeiten für internationale Doppelabschlüsse, was die internationale Ausrichtung und Kooperationen der Universität unterstreicht.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Germanistik, insbesondere in den Bereichen Sprache und Literatur. Der Studienaufbau umfasst in der Regel Pflichtmodule sowie Wahlpflichtfächer, die die Studierenden auf spezifische Interessensgebiete wie Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft oder interkulturelle Aspekte der Germanistik vorbereiten. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen.

Die Studienorganisation beinhaltet eine klare Struktur, bei der die ersten Semester meist auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen und Grundlagen fokussieren, gefolgt von vertiefenden Forschungs- und Anwendungsmodulen. Praxisorientierte Elemente, etwa Forschungsprojekte oder Kooperationen mit kulturellen Institutionen, sind integriert, um die Studierenden auf Berufsfelder außerhalb der Hochschule vorzubereiten.

Der Studiengang wird vollständig an der Universität Bayreuth durchgeführt, die durch ihre interdisziplinären Forschungszentren und internationalen Partnerschaften besondere Schwerpunkte im Bereich der kulturellen und sprachlichen Interkulturalität setzt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Interkulturelle Germanistik" verfügen über fundierte Kenntnisse der deutschen Sprache und Literatur sowie interkulturelle Kompetenzen.

Typische Berufsfelder sind Tätigkeiten in wissenschaftlichen Einrichtungen, in der Bildung, im Kulturmanagement, in Verlagen oder in internationalen Organisationen. Zudem bieten sich Einsatzmöglichkeiten in der Übersetzung, im Journalismus sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und im Kulturmarketing. Das Studium qualifiziert für eine Vielzahl von Berufsfeldern, die eine sprachliche Expertise und interkulturelle Kompetenz erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
95448 Bayreuth

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .