zur Suche

Göttingen: Germanistik – Deutsche Philologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Germanistik – Deutsche Philologie" an der Universität Göttingen ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Abschluss als Bachelor of Arts erworben wird. Das Fach gehört zu den klassischen geisteswissenschaftlichen Disziplinen und legt den Fokus auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache und Literatur. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit einer breiten Forschungs- und Lehrlandschaft im Bereich der Geisteswissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Studium der Germanistik an der Universität Göttingen vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen deutsche Sprache und Literatur. Es umfasst sowohl sprachwissenschaftliche als auch literaturwissenschaftliche Inhalte, wobei die Studierenden Einblicke in historische und aktuelle Entwicklungen der deutschen Sprachkultur erhalten. Das Curriculum ist modular aufgebaut und beinhaltet Pflicht- sowie Wahlpflichtmodule, die in der Regel im Verlauf der sechs Semester absolviert werden.

Wichtige Inhalte:

  • sprachwissenschaftliche Grundlagen
  • literaturtheoretische Ansätze
  • historische Entwicklungen der deutschen Sprache
  • regionale und epochenbezogene Literaturstudien
  • methodische Kompetenzen für wissenschaftliches Arbeiten

Das Studium wird hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt. Es werden spezielle Seminare, Übungen und Sprachlabore angeboten, um praktische Fertigkeiten zu stärken. Forschungsfelder im Studiengang umfassen die historische Sprachentwicklung, Dialektologie, Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie die interdisziplinäre Betrachtung von Sprache und Kultur. Praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten und Forschungspraktika ergänzen den Lehrplan. Die Lehrveranstaltungen finden in Göttingen statt, wobei auch digitale Formate genutzt werden können.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Germanistik sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Die wissenschaftliche Ausbildung qualifiziert für Tätigkeiten in Medien, Verlagswesen, Bildungssektor, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturverwaltung sowie Forschung und Lehre. Zudem bieten die erworbenen Kompetenzen in Analyse, Kommunikation und wissenschaftlichem Arbeiten eine solide Grundlage für Karrieren in Sprachförderung, Übersetzung, Redaktion und kulturellen Institutionen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Medien- und Verlagsbranche
  • Bildungswesen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturverwaltung
  • Forschung und Lehre
  • Sprachförderung und Übersetzungsdienste
  • Kulturelle Institutionen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .