zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Germanistik an der Universität Graz ist ein vollzeitangebotener Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es vermittelt umfassende Kenntnisse der deutschen Sprache und Literatur im wissenschaftlichen Kontext. Die Universität Graz ist eine renommierte österreichische Hochschule, die den Studiengang in Graz anbietet. Das Studium legt besonderen Wert auf die sprachliche Entwicklung, literaturwissenschaftliche Analysen sowie die historische und kulturelle Einordnung der germanischen Sprach- und Literaturtradition.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienstruktur gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in den ersten beiden Semestern absolviert werden. Zu den Kernfächern gehören Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft sowie historische und methodische Grundlagen der Germanistik. Im dritten und vierten Semester sind vertiefende Module und Forschungsarbeiten vorgesehen, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Literaturgeschichte, Linguistik oder Mediävistik ermöglichen.

Der Studiengang wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Die Unterrichtsform umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Übungen, beispielsweise im Bereich Textanalyse oder Sprachpraxis. Zudem bestehen Möglichkeiten für Praxisprojekte und Forschungspraktika, die die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten in Wissenschaft, Kultur und Medien vorbereiten. Das Studienangebot an der Universität Graz ist durch interdisziplinäre Kooperationen mit anderen geisteswissenschaftlichen Fachbereichen geprägt und bietet besondere Schwerpunkte im Bereich der historischen Sprachentwicklung und Literatur des germanischen Raumes.

Die Präsenzphase findet hauptsächlich am Campus Graz statt, wobei einzelne Module auch digital begleitet werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Germanistik verfügen über wissenschaftliche, sprachliche und literaturbezogene Kompetenzen, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können.

Typische Einsatzbereiche:

  • Wissenschaft und Forschung
  • Kulturelles Management
  • Journalismus
  • Verlagswesen
  • Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
  • Arbeit in Bibliotheken, Archiven oder Bildungseinrichtungen
  • Medien, Öffentlichkeitsarbeit und kultureller Sektor
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .