zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Germanistik / Ètudes germaniques (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Germanistik / Ètudes germaniques" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein forschungsorientiertes Programm, das sich auf die wissenschaftliche Beschäftigung mit der deutschen Sprache und Literatur konzentriert. Das Studium ist ein Vollzeitangebot mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Der Studiengang ist als integrierter deutsch-französischer Master in Kooperation mit der französischen Universität Bourgogne konzipiert, was eine sprachliche Vielfalt und interkulturelle Perspektiven ermöglicht.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische und praxisorientierte Lehrinhalte. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in der germanistischen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft sowie in interkulturellen Aspekten der deutsch-französischen Sprach- und Literaturbeziehungen. Das Curriculum umfasst in der Regel Pflichtmodule zu wissenschaftlichen Forschungsmethoden, Literaturgeschichte, Sprachentwicklung sowie sprachwissenschaftlichen Analysen. Ergänzend dazu gibt es Wahlpflichtfächer, die individuelle Schwerpunkte setzen lassen, beispielsweise auf bestimmte Literaturperioden, Dialekte oder Sprachphänomenen.

Der Unterricht findet in deutscher und französischer Sprache statt, was die Sprachkompetenz in beiden Sprachen fördert. Das Studium umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, die in Mainz stattfinden. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und kulturellen Einrichtungen, die praxisnahe Einblicke bieten. Das Programm legt besonderen Wert auf eine forschungsorientierte Ausbildung, die durch die enge Zusammenarbeit mit der französischen Partneruniversität geprägt ist.

Wichtige Inhalte:

  • Germanistische Sprachwissenschaft
  • Literaturwissenschaft
  • Interkulturelle Aspekte der deutsch-französischen Sprach- und Literaturbeziehungen
  • Wissenschaftliche Forschungsmethoden
  • Literaturgeschichte
  • Sprachentwicklung
  • Sprachwissenschaftliche Analysen
  • Wahlpflichtfächer zu Literaturperioden, Dialekten und Sprachphänomenen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in Germanistik sowie interkulturelle Kompetenzen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Einsatzbereiche liegen im Bildungssektor, in kulturellen Institutionen, Verlagen, Medien, Forschungseinrichtungen sowie in internationalen Organisationen. Die erworbenen Sprach- und Literaturkenntnisse eröffnen zudem Tätigkeiten im Übersetzungswesen, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Kulturmanagement. Das Studium bereitet somit auf eine breite Palette an professionellen Tätigkeiten vor, die eine vertiefte sprachliche und wissenschaftliche Expertise erfordern.

  • Bildungssektor
  • Kulturelle Institutionen
  • Verlage
  • Medien
  • Forschungseinrichtungen
  • Internationale Organisationen
  • Übersetzungswesen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturmanagement
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .