zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Germanistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein vollzeitlicher Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und findet in Mainz statt. Es richtet sich an Studierende, die ein umfassendes Verständnis der deutschen Sprache und Literatur im wissenschaftlichen Kontext erwerben möchten. Das Programm legt besonderen Wert auf eine fundierte Vermittlung sprachlicher und literarischer Grundlagen sowie auf die Analyse der Entwicklung des germanischen Wortschatzes.

Über die bisherigen Bewertungen hinweg wurde der Studiengang insbesondere in den Bereichen Lehrqualität, Literaturzugang und Studieninhalte positiv hervorgehoben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Germanistik gliedert sich in verschiedene fachwissenschaftliche Module, die sowohl sprachliche als auch literarische Aspekte abdecken. Das Curriculum umfasst in der Regel Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in deutscher Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft sowie Kultur- und Medienwissenschaften ausgerichtet sind. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung von Basiswissen dienen, während im späteren Verlauf vertiefende Spezialisierungen möglich sind. Die Studieninhalte umfassen Themen wie historische Entwicklung der deutschen Sprache, Literaturgeschichte, Textanalyse sowie sprachliche und literarische Theorien.

Das Studium wird in Präsenzform am Standort Mainz angeboten, wobei die Universität Mainz enge Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und kulturellen Institutionen pflegt, um praxisorientierte und forschungsnahe Inhalte zu gewährleisten. Zudem werden Seminare, Vorlesungen, Workshops sowie praktische Übungen durchgeführt, um die Studierenden aktiv in die wissenschaftliche Arbeit einzubinden. Neben der theoretischen Ausbildung besteht auch die Möglichkeit, Forschungs- und Praxisprojekte durchzuführen, die den Übergang in Berufsfelder der Geisteswissenschaften erleichtern.

Wichtige Inhalte:

  • Historische Entwicklung der deutschen Sprache
  • Literaturgeschichte
  • Textanalyse
  • Sprachliche und literarische Theorien

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Germanistik verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Literatur- und Medienarbeit, Redaktion, Kultureinrichtungen, Verlagswesen, Bildung sowie Forschung und Wissenschaft vorbereitet. Durch die wissenschaftliche Ausbildung eignen sie sich zudem für weiterführende akademische Laufbahnen, beispielsweise eine Promotion. Der Studiengang bietet somit eine solide Grundlage für vielfältige Berufsfelder im kulturellen, medialen und pädagogischen Bereich.

Typische Einsatzbereiche:

  • Literatur- und Medienarbeit
  • Redaktion
  • Kultureinrichtungen
  • Verlagswesen
  • Bildung
  • Forschung und Wissenschaft
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .