
Halle (Saale): Geschichte (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Geschichte" an der Universität Halle ist ein Bachelor-Studium, das in der Regel sechs Semester dauert und mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Halle (Saale) statt. Es vermittelt historisches Wissen sowie analytische Fähigkeiten und ist in Deutschland ein etabliertes Fachgebiet. Das Studium ist darauf ausgerichtet, Studierende umfassend in verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte zu schulen und sie auf berufliche Tätigkeiten im kulturellen, wissenschaftlichen oder administrativen Bereich vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Geschichte an der Universität Halle ist modular aufgebaut und bietet unterschiedliche Studienmodelle, darunter Zwei-Fach-Bachelor-Varianten mit 60, 90 oder 120 Leistungspunkten (LP). Der Studienbeginn ist ausschließlich im Wintersemester möglich. Das Studium erfolgt vollständig in deutscher Sprache und ist auf den Abschluss Bachelor of Arts ausgerichtet.
Studierende erwerben Kenntnisse in sämtlichen Epochen der Menschheitsgeschichte, mit der Möglichkeit, sich auf Fachrichtungen wie Alter, Mittelalterliche oder Neuere Geschichte zu spezialisieren. Das Curriculum umfasst Module zu historischen Epochen, Methodenkompetenz, Sprachkenntnissen sowie Forschungs- und Präsentationstechniken. Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Elementen wie der Analyse historischer Quellen.
Das Studium legt einen besonderen Fokus auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch den Zugang zu umfangreicher Literatur und Forschungsressourcen unterstützt wird. Zudem können Sprachkurse und Forschungsprojekte besucht werden, um die wissenschaftliche Qualifikation zu fördern. Die flexiblen Studienmodelle berücksichtigen unterschiedliche Interessen und berufliche Zielsetzungen.
Wichtige Inhalte:
- Historische Epochen und deren Entwicklung
- Methodenkompetenz in der Geschichtswissenschaft
- Sprachkenntnisse in relevanten Fremdsprachen
- Forschungs- und Präsentationstechniken
- Praktische Anwendung historischer Quellenanalyse
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Originaltext nicht enthalten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Geschichte verfügen über fundierte Kenntnisse in historischen Themen sowie analytische und wissenschaftliche Fähigkeiten. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern, die eine wissenschaftliche Herangehensweise und kulturelles Verständnis erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Museen
- Archive
- Bibliotheken
- Wissenschaftliche und forschende Einrichtungen
- Öffentliche Verwaltung
- Medien und Journalismus
- Bildungssektor
- Kulturbranche