zur Suche

Marburg: Geschichte der Vormoderne (Nebenfach im Kombinationsbachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geschichte der Vormoderne (Nebenfach im Kombinationsbachelor)" wird an der Universität Marburg angeboten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern ausgelegt und schließt mit einem Bachelor-Abschluss ab. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Der Studiengang ist in Form eines Nebenfachs konzipiert und bietet Studierenden die Möglichkeit, sich in verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte zu spezialisieren. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die historische Entwicklung der Vormoderne und integriert methodische sowie fachspezifische Inhalte, die durch Kooperationen mit einschlägigen Forschungsstellen an der Universität Marburg ergänzt werden können.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen über die historische Entwicklung in verschiedenen Epochen, wobei die Studierenden zwischen den Schwerpunkten Alter Geschichte, Mittelalterliche Geschichte und Neuerer Geschichte wählen können. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst in der Regel Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sowohl historische Theorien, Methodik als auch landes- und kulturgeschichtliche Inhalte abdecken.

Der Studiengang ist so strukturiert, dass die Studierenden in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse in Geschichte und historiographischer Methodik erwerben. Im weiteren Verlauf vertiefen sie sich in spezifische Themenbereiche und entwickeln eigene Forschungsfragen. Es besteht die Möglichkeit, praktische Erfahrungen durch Exkursionen, Projektarbeiten oder Kooperationen mit Archiven und Museen zu sammeln.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Standort des Studiengangs ist die Universität Marburg, die über eine enge Verzahnung zwischen Lehre, Forschung und Praxis verfügt. Das Studienangebot ist zudem durch spezielle Forschungsfelder im Bereich der Vormoderne geprägt, was den Studierenden Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen ermöglicht.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende Kenntnisse in der historischen Forschung und Analyse. Typische Berufsfelder sind Tätigkeiten in Museen, Archiven, Wissenschaftseinrichtungen sowie in der Bildungsarbeit. Auch Tätigkeiten im Kulturerhalt, in der Denkmalpflege oder in der Publikationsbranche sind mögliche Einsatzbereiche. Das Studium bildet zudem eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine weiterführende akademische Qualifikation.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .