zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geschichte" an der Universität Marburg ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss in Geschichte oder einer vergleichbaren Qualifikation aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Master of Arts" und findet überwiegend am Standort Marburg statt. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung umfassender Kenntnisse in verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte, darunter Alter, Mittelalter und Neuzeit. Es bietet eine breite Auswahl an inhaltlichen Schwerpunkten, wobei die Kurse in deutscher Sprache abgehalten werden. Neben theoretischen Lehrveranstaltungen umfasst das Studium auch praktische Übungen und forschungsorientierte Projekte. Das Curriculum wird durch digitale Lehrformate ergänzt, was insbesondere im Bereich des digitalen Studierens positive Bewertungen erhält. Das Studienangebot ist durch Kooperationen mit historischen Instituten und Forschungseinrichtungen geprägt, was eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Geschichte" an der Universität Marburg ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Zu Beginn des Studiums werden grundlegende methodische und theoretische Kenntnisse vermittelt, die die analytischen Fähigkeiten der Studierenden schärfen. Im weiteren Verlauf wählen Studierende Spezialisierungen in bestimmten Epochen oder Themenfeldern, wie z. B. Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte oder Neuere Geschichte. Die Module bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Projekten, die auf die Entwicklung historischer Forschungsmethoden ausgerichtet sind. Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden ihre Kenntnisse durch eigenständige Forschungsarbeiten vertiefen können. Das Studium findet überwiegend an den Standorten in Marburg statt, wobei praxisorientierte Elemente wie Exkursionen und Projektarbeiten integriert sind. Im Rahmen des Curriculums werden auch digitale Tools und Ressourcen genutzt, um das Lernen zu unterstützen. Das Studienprogramm ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf Tätigkeiten in Forschung, Lehre, Archivarbeit, Museumsmanagement oder in kulturellen sowie bildungspolitischen Institutionen vorzubereiten. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung von Sprachkompetenzen in historischen Fremdsprachen gelegt, um die Analyse und Interpretation vielfältiger Quellen zu ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Geschichte" an der Universität Marburg verfügen über eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Typische Einsatzbereiche sind die wissenschaftliche Forschung und Lehre, beispielsweise an Hochschulen oder Forschungsinstituten. Darüber hinaus bieten sich Tätigkeiten in Archiven, Museen, Kulturveranstaltungen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit an kulturellen Einrichtungen. Auch Tätigkeiten im Bereich der Archivverwaltung, des Kulturerhalts oder der Erwachsenenbildung zählen zu den möglichen Berufsfeldern. Mit ihrer analytischen Kompetenz, Sprachkenntnissen und methodischen Expertise sind Absolventinnen und Absolventen zudem gut gerüstet für Tätigkeiten in der Kultur- und Bildungsverwaltung sowie in beratenden Funktionen im kulturellen Sektor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .