zur Suche

Marburg: Geschichte der internationalen Politik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geschichte der internationalen Politik" an der Universität Marburg ist ein konsekutives Master-Programm, das auf den Abschluss des Master of Arts (M.A.) abzielt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Es ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Das Studium findet am Standort Marburg statt und legt den Fokus auf die historische Entwicklung internationaler Zusammenhänge. Die Hochschule bietet ein akademisches Umfeld, das durch eine vielfältige Auswahl an Forschungsmöglichkeiten im Bereich der internationalen Geschichte geprägt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Geschichte der internationalen Politik, wobei der Fokus auf die Entwicklung globaler Zusammenhänge und deren historische Hintergründe gelegt wird. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl historische Epochen als auch thematische Schwerpunkte. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt.

Der Studienaufbau ist auf vier Semester ausgelegt, wobei im ersten Semester die Grundlagen gelegt werden. Es folgen vertiefende Module, die sich mit verschiedenen Epochen, Regionen und methodischen Ansätzen beschäftigen. Zu den Kerninhalten zählen unter anderem die europäische, amerikanische und außereuropäische Geschichte sowie die Analyse internationaler Konflikte, Diplomatie und globaler Entwicklungen. Das Studium enthält sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von historischem Wissen mit aktuellen Fragestellungen der internationalen Politik. Das Programm integriert Lehrformate wie Vorträge, Seminare, Übungen und projektbezogene Arbeiten. Praxisorientierte Elemente, etwa im Rahmen von Forschungsprojekten oder Kooperationen mit externen Institutionen, ergänzen den Studiengang. Zudem profitieren Studierende von einer engen Verzahnung mit den Forschungsaktivitäten der Universität Marburg im Bereich der internationalen Geschichte.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geschichte der internationalen Politik" verfügen über fundierte Kenntnisse der internationalen Geschichte und politischer Zusammenhänge. Dadurch eröffnen sich Berufsfelder in Bereichen wie der internationalen Zusammenarbeit, Diplomatie, öffentlichen Verwaltung, Wissenschaft und Forschung sowie in internationalen Organisationen. Zudem sind Tätigkeiten in Medien, Bildungseinrichtungen oder in der Beratung denkbar. Das Studium vermittelt neben Fachwissen auch analytische Fähigkeiten, die für eine Vielzahl von Tätigkeiten im nationalen und internationalen Kontext von Nutzen sind.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .