Siegen: Geschichte (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Geschichte" an der Universität Siegen ist ein Vollzeit-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem Abschluss Bachelor of Arts endet. Das Studium findet am Standort Siegen statt und richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis der menschlichen Vergangenheit erwerben möchten. Es bietet eine breite akademische Ausbildung in historischen Epochen und fördert analytisches Denken sowie sprachliche Kompetenzen im historischen Kontext.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse der Geschichte, wobei Studierende die Möglichkeit haben, sich auf verschiedene Epochen zu spezialisieren, darunter Alter, Mittelalter sowie Neuere Geschichte. Der Studiengang umfasst sowohl theoretische als auch methodische Inhalte, die verschiedene historische Perioden, Kulturen und regionale Schwerpunkte abdecken. Im Verlauf des Studiums werden Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache angeboten, wobei sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen zum Einsatz kommen.
Wichtige Inhalte:
- Historische Epochen: Alter, Mittelalter, Neuere Geschichte
- Theoretische und methodische Kenntnisse der Geschichtswissenschaft
- Entwicklung historischer Analyse- und Forschungskompetenzen
- Zugang zu umfangreicher Fachliteratur
- Eigenständige Forschungsarbeiten
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Die Universität Siegen kooperiert mit verschiedenen Forschungsstellen und bietet praxisorientierte Module, die einen Bezug zur aktuellen Forschung und historischen Praxis herstellen. Der Studiengang integriert neben klassischen Lehrformaten wie Vorlesungen und Seminaren auch Exkursionen und Projektarbeiten, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Er ist so konzipiert, dass Studierende sowohl auf akademische Laufbahnen als auch auf Tätigkeiten in kulturellen, bildungsbezogenen oder archivischen Einrichtungen vorbereitet werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geschichte" eröffnen sich vielfältige Berufsfelder. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind unter anderem Arbeit in Museen, Archiven und Bibliotheken, in der Kulturvermittlung, im Journalismus, in der Bildungsarbeit sowie in der öffentlichen Verwaltung. Zudem bietet das Studium eine solide Grundlage für weiterführende wissenschaftliche Qualifikationen, etwa im Rahmen eines Masterstudiums, um eine akademische Laufbahn oder eine Tätigkeit in der Forschung anzustreben.
Typische Einsatzbereiche:
- Museen
- Archive
- Bibliotheken
- Kulturvermittlung
- Journalismus
- Bildungsarbeit
- Öffentliche Verwaltung