Tübingen: Geschichte (Erweiterungsfach) (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Geschichte (Erweiterungsfach)" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Education ab. Es findet am Standort Tübingen statt und richtet sich insbesondere an Studierende, die ihre Fachkenntnisse im Bereich Geschichte vertiefen möchten. Die Universität Tübingen ist eine renommierte Forschungseinrichtung mit langjähriger Tradition in geisteswissenschaftlichen Studien, die vielfältige Forschungsfelder im Bereich der Geschichtswissenschaften abdeckt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang Geschichte (Erweiterungsfach) vermittelt umfassende Kenntnisse in verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte. Das Studienmodell ist modular aufgebaut, wobei die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden. Das Studium gliedert sich in zentrale und vertiefende Module, die historische Epochen wie das Alter, das Mittelalter sowie die Neuzeit abdecken. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte wie regionale Geschichte, kulturelle Entwicklungen oder historische Methodik zu spezialisieren.
Der Studiengang umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, bei denen analytisches Denken, Quellenkritik und sprachliche Kenntnisse (z. B. Latein, Altgriechisch oder moderne Fremdsprachen) gefördert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen oder Praktika zu absolvieren, die die Berufspraxis in musealen, archivischen oder wissenschaftlichen Einrichtungen vorbereiten.
Wichtige Inhalte:
- Vermittlung von Kenntnissen in verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte
- Modulares Studienmodell mit zentralen und vertiefenden Modulen
- Historische Epochen: Alter, Mittelalter, Neuzeit
- Spezialisierungsmöglichkeiten in regionaler Geschichte, kulturellen Entwicklungen und historischer Methodik
- Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache
- Fächerübergreifende und praxisorientierte Angebote
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Historie (Erweiterungsfach) verfügen über eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, die sie auf Tätigkeiten in Bildung, Forschung, Archiv- und Museumsarbeit sowie in kulturellen Institutionen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrtätigkeiten im Schul- oder Hochschulbereich
- Wissenschaftliche Mitarbeit
- Archivarbeit
- Museumspädagogik
- Heritage Management und Public History
- Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus und Kulturvermittlung