Berlin: Geschichtswissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang „Geschichtswissenschaft“ an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regel vier Semester umfasst. Der Abschluss des Studiums ist der Master of Arts. Das Studium findet am Standort Berlin statt und ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Die Lehrveranstaltungen werden ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Das Programm ist auf die Vermittlung vertiefter historischer Kenntnisse sowie methodischer Kompetenzen ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Die Freie Universität Berlin bietet in diesem Studiengang zudem spezielle Angebote im Bereich des digitalen Lernens und der Literaturvermittlung, die die Studierenden bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit unterstützen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und besteht aus Pflichtmodulen sowie Wahlpflichtbereichen, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Das Curriculum umfasst grundlegende historische Theorien, Forschungsmethoden sowie die Vertiefung in verschiedenen historischen Epochen und Regionen. Ergänzend dazu gehören Module zur Wissenschaftskommunikation, digitalen Historie sowie zu empirischen Forschungsdesigns. Das Studium integriert sowohl Präsenzveranstaltungen auf dem Campus in Berlin als auch digitale Lehrformate, um flexible Lernmöglichkeiten zu schaffen. Praxisorientierte Elemente, wie Projektarbeiten, Exkursionen und die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, sind integraler Bestandteil des Curriculums. Es bestehen Kooperationen mit historischen Museen, Archiven und anderen kulturellen Institutionen, die praktische Erfahrungen fördern. Die Studienorganisation sieht eine enge Begleitung durch Dozenten sowie regelmäßig stattfindende Seminare, Vorträge und Workshops vor, um den Studierenden eine fundierte wissenschaftliche Qualifikation zu vermitteln.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs „Geschichtswissenschaft“ sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, beispielsweise in Forschungseinrichtungen, Archiven, Museen, kulturellen und heritage-orientierten Organisationen. Zudem besteht eine gute Grundlage für Tätigkeiten im Journalismus, in der Wissenschaftskommunikation, im Publikationswesen oder in der Bildungsarbeit. Durch die wissenschaftliche Qualifikation sowie die methodischen Kompetenzen sind die Absolventinnen und Absolventen auch gut auf weiterführende wissenschaftliche Tätigkeiten oder eine Promotion vorbereitet.