Bielefeld: Gestaltung - Kommunikationsdesign (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule Bielefeld ist ein Bachelor-Studium, das sich auf die Vermittlung umfassender Kenntnisse und praktischer Fähigkeiten in der Gestaltung medialer Kommunikationsformen spezialisiert hat. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und erfolgt in Vollzeit. Es vermittelt sowohl praktische Fertigkeiten als auch theoretische Hintergründe, die es den Studierenden ermöglichen, kreative und innovative Kommunikationsmedien zu entwickeln. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studienangebot umfasst eine enge Verzahnung von gestalterischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Inhalten und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder in der Kommunikationsbranche vor. Das Studium ist auf den Standort Bielefeld ausgerichtet und bietet zudem die Möglichkeit, das Fach später im Master weiterzuführen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine breite Palette an Themen, die sowohl elementare gestalterische Grundlagen als auch spezialisierte Fachkenntnisse abdecken. Zu den Kernmodulen zählen die Grundlagen der Gestaltung, Corporate Identity und Brand Identity, Typografie, Buch- und Zeitschriftengestaltung, Grafik und Illustration sowie die Grundlagen der Fotografie. Darüber hinaus werden technische Fertigkeiten im Bereich Drucktechnik, Bildmedientechnik, 3D Modelling und Animation vermittelt. Weiterhin stehen Inhalte wie Experience Design, Interface Design, Interaction Design, Prototyping, 3D Printing und Physical Computing auf dem Lehrplan. Die Studierenden erwerben auch Kenntnisse in Programmierung für interaktive Medien sowie in interdisziplinärer Gestaltung, Rauminszenierung, Videodesign, Motion Design, multimedialen Installationen, Raum- und Objektgestaltung, Kunst- und Kulturwissenschaften sowie Medientheorie und Designgeschichte. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Kompetenzen, Präsentationstechniken und wissenschaftliches Arbeiten vermittelt.
Der Studiengang kombiniert Präsenzunterricht an den Standorten Bielefeld mit projektorientierten Lehrformaten und praktischen Übungen. Neben den gestalterischen Fachkursen werden auch theoretische und wissenschaftliche Inhalte sowie kulturelle und ökonomische Aspekte des Designs behandelt. Der organisatorische Aufbau umfasst eine strukturierte Studienplanung, die auf die Entwicklung gestalterischer Fähigkeiten sowie wissenschaftlicher Kompetenzen abzielt. Besonders hervorzuheben sind die praxisorientierten Projekte, die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie sowie die Möglichkeit, interdisziplinäre und experimentelle Ansätze in der Gestaltung zu erproben.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kommunikationsdesign sind in zahlreichen Berufsfeldern tätig. Sie können in Agenturen, Designstudios, Verlagen, Medienunternehmen, Werbe- und Kommunikationsabteilungen sowie in der Selbstständigkeit arbeiten. Typische Einsatzbereiche umfassen die Gestaltung von Corporate Designs, Markenentwicklung, Editorial Design, Illustration, Animation, Interface- und Interaction-Design, Experience Design sowie multimediale Installationen und Raumgestaltung. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Forschung, im Kultur- und Medienbereich sowie in der Entwicklung innovativer Kommunikationsformen. Das Studium qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen, kreative und technische Herausforderungen in unterschiedlichen Branchen eigenständig zu bewältigen und die Zukunft der Gestaltung aktiv mitzugestalten.