Bielefeld: Gestaltung - Digital Media and Experiment (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Digital Media and Experiment" an der Hochschule Bielefeld vermittelt den Studierenden die Fähigkeit, innovative, interaktive und immersive Medienformen künstlerisch und gestalterisch zu erforschen und umzusetzen. Der Studiengang fokussiert auf die Entwicklung und Gestaltung medialer Räume, interaktiver Installationen sowie audiovisueller Inhalte im Kontext aktueller Technologien wie Augmented Reality, Mixed Reality und Virtual Reality. Er bietet eine fundierte Grundlage in klassischen Gestaltungstechniken sowie spezifische Kompetenzen in 3D-Animation, Modeling, Motion Design und Experience Design. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt, umfasst Vollzeitunterricht in Deutsch und Englisch und kann auch in einem Masterstudium weitergeführt werden. Es ist an den Standorten Bielefeld verankert und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Der Studiengang zeichnet sich durch praxisorientierte Lehrmodule, interdisziplinäre Inhalte sowie Kooperationen mit der Medien- und Kunstszene aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert künstlerisch-praktische mit theoretischen Inhalten. Die Studienorganisation gliedert sich in grundlegende Gestaltungstechniken, medienbezogene Kompetenzen sowie spezielle technische Fertigkeiten. Zu den zentralen Studieninhalten zählen elementare Gestaltung und Typografie, Fotografie, Video- und 360-Grad-Video-Produktion, Animation, Motion Design, generative Gestaltung sowie Compositing und Greenscreen-Techniken. Ergänzend werden Kenntnisse in 3D-Modelling, Physical Computing und Programmierung für interaktive Medien vermittelt, um mediale Inszenierungen, immersive Erlebnisräume und Medienarchitekturen zu realisieren. Das Studium umfasst zudem Inhalte zu Medienkunst, Mediengeschichte, Kunst- und Kulturwissenschaften sowie Theorien wissenschaftlichen Arbeitens. Besonders hervorgehoben werden die Bereiche Augmented Reality, Mixed Reality und Virtual Reality, die für die Gestaltung medial erweiterter Räume von Bedeutung sind. Praxisanteile erfolgen durch Projektarbeiten, Workshops und Kooperationen mit Partnern aus der Medien- und Kulturbranche. Lehrveranstaltungen finden sowohl an den Präsenzstandorten in Bielefeld als auch in digitalen Formaten statt. Das Studium legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze, die Rauminszenierung, Raumgestaltung sowie die Entwicklung innovativer Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine umfassen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Digital Media and Experiment" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Konzeption und Realisierung interaktiver Installationen, immersive Medienkunst, Medienarchitektur sowie die Gestaltung digitaler Erlebnisräume. Weitere Tätigkeitsfelder sind die Entwicklung innovativer Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine, die Produktion multimedialer Inhalte sowie die Gestaltung visueller und audiovisueller Szenarien für Kunst, Werbung, Medienunternehmen oder Kulturinstitutionen. Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet für Tätigkeiten in Medienagenturen, Designstudios, bei Medienproduktionen oder in der Forschung im Bereich der digitalen Mediengestaltung. Zudem eröffnen sich berufliche Perspektiven im Bereich der Medienkunst, bei innovativen Start-ups sowie in der Medienpädagogik oder -vermittlung.