
Halle (Saale): Evidenzbasierte Pflege (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Evidenzbasierte Pflege" an der Universität Halle ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Science" und wird in Vollzeit angeboten. Das Programm richtet sich insbesondere an Studierende mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich Gesundheit und Pflege, die ihre praktischen Erfahrungen durch wissenschaftliche Kenntnisse ergänzen möchten. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung evidenzbasierter Ansätze in der Pflegepraxis und Wissenschaft. Es ist Teil der universitären Gesundheits- und Pflegeforschung und bietet eine fundierte Grundlage für eine wissenschaftlich fundierte Arbeit im Gesundheitswesen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 240 Leistungspunkte (LP). Die Studienzeit ist auf acht Semester ausgelegt, wobei das Studium in der Regel im Wintersemester beginnt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen, mit besonderem Schwerpunkt auf evidenzbasierte Pflege, Forschungsmethoden, Pflegeforschung, Gesundheitswissenschaften und Gesundheitsökonomie. Neben Kernmodulen zu wissenschaftlichem Arbeiten, Statistik und Pflegeforschung sind auch praxisorientierte Lehrveranstaltungen integriert, um die Transferfähigkeit in die berufliche Praxis zu gewährleisten.
Das Studium an der Universität Halle zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Es werden regelmäßig Lehrveranstaltungen in Präsenzform angeboten, ergänzt durch Selbststudienphasen und praktische Übungen. Kooperationen mit regionalen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Forschungsinstituten ermöglichen praktische Einblicke und praxisbezogene Projekte. Zudem besteht die Möglichkeit, spezielle Schwerpunkte im Bereich der evidenzbasierten Pflege zu setzen, um die individuelle Spezialisierung zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Evidenzbasierte Pflege" verfügen über fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die sie für Tätigkeiten in Pflegeeinrichtungen, Forschungsinstituten, Gesundheitsämtern oder im Qualitätsmanagement qualifizieren. Der Abschluss eröffnet Karrieremöglichkeiten in der pflegewissenschaftlichen Forschung, in der Qualitätssicherung, im Gesundheitsmanagement sowie in der Ausbildung und Weiterbildung im Pflegebereich. Zudem können Absolventinnen und Absolventen in der Entwicklung und Implementierung evidenzbasierter Pflegekonzepte sowie in der Beratung und im Management im Gesundheitswesen tätig werden.