Bielefeld: Gesundheit (Therapie) (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Gesundheit (Therapie)“ an der Hochschule Bielefeld ist ein vollzeitliches Bachelor-Programm, das in der Regelstudienzeit von acht Semestern absolviert wird. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium findet am Standort Bielefeld statt und richtet sich an Studierende, die sich auf den Bereich Gesundheitsmanagement spezialisieren möchten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenzen sowie auf fachspezifisches Wissen über die Gesundheitsbranche. Es besteht eine enge Verbindung zu aktuellen Anforderungen der Gesundheitswirtschaft, die zunehmend Manager mit gesundheitsbezogenem Fachwissen und wirtschaftlichem Know-how benötigt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Regel in aufeinander aufbauende Semester gegliedert, wobei die ersten Semester grundlegende wirtschaftliche und medizinische Kenntnisse vermitteln. Hierzu gehören Module wie Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie, Management und Gesundheitswesen. Im weiteren Studienverlauf werden Spezialisierungen in Bereichen wie Gesundheitsmanagement, Marketing im Gesundheitssektor und Qualitätssicherung angeboten, um die Studierenden auf unterschiedliche Berufsfelder vorzubereiten. Praxisorientierte Anteile sind integraler Bestandteil des Studiums, beispielsweise durch Projektarbeiten, Fallstudien und mögliche Praktika in Partnerunternehmen der Branche.
Der Studienbetrieb erfolgt in deutscher Sprache. Zusätzlich sind Lehrveranstaltungen in Seminaren, Vorlesungen und Workshops gestaltet, um unterschiedliche Lernformate abzudecken. Die Hochschule Bielefeld pflegt Kooperationen mit regionalen Gesundheitsunternehmen und Organisationen, um den Praxisbezug zu stärken. Das Studienangebot ist darauf ausgelegt, die Studierenden sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praktisch anwendbar auf die vielfältigen Einsatzbereiche im Gesundheitswesen vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Gesundheit (Therapie)“ verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten im Management von Gesundheitseinrichtungen, in der Gesundheitsberatung, im Qualitätsmanagement sowie in Gesundheitsorganisationen und -unternehmen qualifiziert. Typische Einsatzfelder liegen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitsämtern, Versicherungen und Beratungsunternehmen. Durch die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Fachwissen und spezifischem Gesundheitswissen sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen eines zunehmend wirtschaftlich orientierten Gesundheitssektors vorbereitet.