zur Suche

Köln: Gesundheitsökonomie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Gesundheitsökonomie an der Universität zu Köln ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium führt zum Abschluss Bachelor of Science und wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Es richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der Schnittstelle zwischen Gesundheitswesen und Wirtschaft anstreben. Die Universität Köln ist eine der größten Hochschulen Deutschlands und bietet eine umfangreiche Forschungs- und Lehrinfrastruktur im Bereich der Gesundheitsökonomie.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Gesundheitsökonomie kombiniert Inhalte aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Module. Zu den Kernfächern zählen die Verteilung knapper Gesundheitsgüter, das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage im Gesundheitswesen sowie die Analyse der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit medizinischer Güter. Zudem liegt ein Schwerpunkt auf der Qualitätssicherung in der Gesundheitsversorgung und deren gerechter Verteilung.

Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen erwerben. Praxisnahe Elemente werden durch Projektarbeiten, Fallstudien und mögliche Kooperationen mit Gesundheitsinstitutionen integriert. Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform an den Standorten Köln durchgeführt, wobei auch digitale Lernformate genutzt werden. Der Studienablauf ist auf die Vermittlung von interdisziplinärem Wissen ausgelegt, um die Studierenden auf Tätigkeiten in Gesundheitsmanagement, Gesundheitsplanung, Politikberatung oder Forschung vorzubereiten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Kenntnissen zur Analyse ökonomischer Zusammenhänge im Gesundheitssektor sowie auf die Entwicklung von Strategien zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung.

Wichtige Inhalte:

  • Verteilung knapper Gesundheitsgüter
  • Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage im Gesundheitswesen
  • Analyse der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit medizinischer Güter
  • Qualitätssicherung in der Gesundheitsversorgung
  • Gerechte Verteilung im Gesundheitswesen
  • Interdisziplinäres Wissen aus Gesundheitswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften
  • Praxisorientierte Projektarbeiten und Fallstudien
  • Kooperationen mit Gesundheitsinstitutionen
  • Digitale und Präsenzlehre

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Gesundheitsökonomie sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen das Gesundheitsmanagement, die Gesundheitsplanung, die Gesundheitsberatung sowie die Politik- und Sozialplanung. Weitere Karrieremöglichkeiten bestehen in der Forschung, im Qualitätsmanagement von Gesundheitseinrichtungen oder in der Beratungsbranche für Gesundheitsunternehmen. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten vorbereitet, die eine analytische Herangehensweise an gesundheitswirtschaftliche Fragestellungen erfordern.

  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsplanung
  • Gesundheitsberatung
  • Politik- und Sozialplanung
  • Forschung im Gesundheitswesen
  • Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen
  • Beratung für Gesundheitsunternehmen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .