Bielefeld: Ecology and Environmental Change (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Ecology and Environmental Change" an der Universität Bielefeld vermittelt vertiefte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Ökologie, darunter Tier- und Pflanzenökologie, chemische Ökologie, Naturschutzökologie sowie theoretische evolutionäre Ökologie. Das Studium verfolgt das Ziel, Studierende auf wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich Umweltforschung und Naturschutz vorzubereiten. Es legt einen besonderen Fokus auf die Analyse und das Verständnis der Reaktionen von Individuen, Populationen, Gemeinschaften und Ökosystemen auf Umweltveränderungen. Der Studiengang ist vollständig in Englisch gehalten und richtet sich an internationale Studierende. Die Universität bietet zudem kostenlose Deutschkurse an, um die Integration zu fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Der Studienaufbau gliedert sich in zwei Studienjahre: Im ersten Jahr erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse durch Vorlesungen und praktische Übungen. Zu den Lehrveranstaltungen zählen unter anderem das Ecosystem Wadden Sea mit Exkursionen, Kurse zu Umweltveränderungen und chemischer Kommunikation, Modelle in der Naturschutzbiologie, Tierökologie in einer sich wandelnden Welt sowie die Auswirkungen des Umweltwandels auf Pflanzenchemie und -ökologie. Zudem wird Naturschutz und Umweltpolitik behandelt.
Im zweiten Jahr liegt der Fokus auf eigenständiger Forschung und der Anfertigung der Masterarbeit. Studierende arbeiten an individuellen Forschungsmodulen, in denen sie wissenschaftliche Methoden wie Labor- und Feldexperimente sowie ökologische Modellierung erlernen und anwenden. Die Lehrveranstaltungen verbinden Theorie und Praxis, wobei die Arbeit in kleinen Gruppen den wissenschaftlichen Arbeitsprozess simuliert und fördert. Die Studieninhalte umfassen ökologische, taxonomische, chemisch-analytische, evolutionäre und theoretische Ansätze, um komplexe Umweltphänomene nachvollziehen und praktisch anwenden zu können. Das Studium findet an den Standorten der Universität Bielefeld statt und bietet eine breite Ausbildung in ökologischer Forschung mit besonderem Bezug auf globale Umweltveränderungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms "Ecology and Environmental Change" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Umweltbehörden, Naturschutzorganisationen sowie in der Umweltberatung.
Typische Einsatzfelder:
- Umweltmonitoring
- Naturschutzplanung
- Umweltbildung
- Forschungsprojekte im Bereich der globalen Veränderungen
- Entwicklung nachhaltiger Managementstrategien für terrestrische und aquatische Ökosysteme