Bremen: Global Management (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Global Management" wird an der Hochschule Bremen als Vollzeitstudium angeboten und ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt. Der Abschluss ist ein Master of Business Administration (MBA). Das Studium findet in Bremen statt und richtet sich vor allem an Studierende, die eine international ausgerichtete Managementausbildung mit Schwerpunkt auf globalen Geschäftstätigkeiten anstreben. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung von strategischen, interkulturellen und wirtschaftlichen Kompetenzen in einem internationalen Kontext.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Global Management" ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel drei Semester. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule in Bereichen wie Internationales Management, Strategisches Management, Marketing, Finanzmanagement und Organisation. Ergänzend dazu gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten, die vertiefende Kenntnisse in ausgewählten Fachgebieten bieten. Das Studium integriert praktische Elemente durch Projektarbeiten, Fallstudien und ggf. Praxisphasen, um die Studierenden auf die Anforderungen internationaler Unternehmen vorzubereiten. Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform am Standort Bremen durchgeführt, wobei die Hochschule Bremen Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen und Unternehmen pflegt. Zudem profitieren Studierende von einem umfassenden Literaturzugang und modernen Lehrmethoden, die die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreichen.
Wichtige Inhalte:
- Internationales Management
- Strategisches Management
- Marketing
- Finanzmanagement
- Organisation
- Spezialisierungsmöglichkeiten in ausgewählten Fachgebieten
- Praktische Elemente wie Projektarbeiten und Fallstudien
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masters "Global Management" verfügen über ausgeprägte Kompetenzen im Bereich des internationalen Managements und der strategischen Unternehmensführung.
Typische Einsatzbereiche:
- Management in multinationalen Unternehmen
- Beratungsfirmen
- Internationale Organisationen
- Unternehmensentwicklung
- Management, Marketing, Finanzwesen, Consulting oder Projektleitung im internationalen Umfeld