zur Suche

Leipzig: Griechisch (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Griechisch" an der Universität Leipzig ist ein Fach mit einer Regelstudienzeit von zehn Semestern, das mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden und findet am Standort Leipzig statt. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die sich auf den Bereich der antiken Sprachen und Kulturen spezialisieren möchten, beispielsweise für den Lehrerberuf im Fachbereich Gymnasiallehramt. Das Fach bietet eine fundierte Ausbildung in der griechischen Sprache, Literatur und Kultur und legt besonderen Wert auf die Vermittlung antiker Textkompetenz sowie kultureller Zusammenhänge.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel eine Studienzeit von zehn Semestern. Die Studienorganisation folgt dem Lehramtsmodell für das Gymnasial- und Gesamtschullehramt, wobei das Studium im Wintersemester beginnt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum beinhaltet neben sprachlichen Grundlagen der altgriechischen Sprache auch die Literatur- und Kulturgeschichte des antiken Griechenlands. Zu den Kernmodulen zählen Sprachkurse, Textanalyse, Literaturgeschichte, Mythologie sowie kulturwissenschaftliche Seminare. Zudem werden methodische Kompetenzen vermittelt, um antike Texte zu interpretieren und historische Zusammenhänge zu analysieren.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkurse in Altgriechisch
  • Textanalyse und Interpretation antiker Texte
  • Literaturgeschichte des antiken Griechenlands
  • Kulturwissenschaftliche Seminare
  • Mythologie und kulturelle Zusammenhänge
  • Methoden zur Textinterpretation und historischen Analyse

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Das Studium umfasst praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die auf die pädagogische Arbeit im Unterricht vorbereiten. Es verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Elementen, etwa durch Lehrproben und Unterrichtssimulationen. Die Universität Leipzig pflegt Kooperationen mit Forschungseinrichtungen im Bereich der Klassischen Philologie und bietet Studierenden die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich am Campus Leipzig statt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Griechisch-Studiums sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Zudem eröffnen sich Einsatzfelder in der Wissenschaft, beispielsweise in Forschungsinstituten oder Archiven, sowie in kulturellen Einrichtungen, Verlagen oder im Bereich des Kulturerbes. Das Studium legt die Grundlage für eine wissenschaftliche Karriere in der Klassischen Philologie oder für Tätigkeiten, die eine vertiefte Sprach- und Kulturkompetenz erfordern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen
  • Arbeiten in Archiven oder Bibliotheken
  • Kulturelle Institutionen und Museen
  • Verlagswesen im Bereich Wissenschaft und Kultur
  • Berufe im Kulturerbe-Management
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .