Mainz: Griechisch (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Griechisch" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vermittelt fundierte Kenntnisse der antiken griechischen Sprache, Literatur und Kultur. Das Studium richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrbefähigung für das Gymnasial- oder Gesamtschulwesen anstreben, und schließt mit dem Bachelor of Education ab. Es hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Mit seinem Schwerpunkt auf der Vermittlung antiker Sprachkompetenz sowie kultureller und historischer Zusammenhänge bietet der Studiengang eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die auf den Erhalt und die Weiterentwicklung des kulturellen Erbes abzielt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Griechisch" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl sprachliche als auch kulturwissenschaftliche Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt. Das Studium ist in der Regel auf sechs Semester ausgelegt und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule. Zu den Kerninhalten gehören die Vermittlung der antiken griechischen Sprache in ihrer historischen Entwicklung, die Literatur- und Kulturgeschichte sowie die Methodik der Sprach- und Literaturwissenschaft.
Im ersten Studienabschnitt liegt der Fokus auf dem Erwerb grundlegender Sprachkenntnisse, die durch Sprachkurse, Lektürefächer und Übungen vertieft werden. Im weiteren Verlauf kommen Module zu antiker Literatur, Mythologie, Geschichte sowie Kulturgeschichte hinzu. Praktische Lehrveranstaltungen, etwa Sprachübungen, Seminare und Tutorien, fördern die Anwendung der erworbenen Kenntnisse.
Der Studiengang beinhaltet zudem die Erfüllung der Voraussetzungen für das Graecum, was für das Lehramt an Gymnasien erforderlich ist. Besonders hervorzuheben sind Kooperationen mit einschlägigen Forschungseinrichtungen der Universität Mainz sowie praxisorientierte Angebote im Bereich des Lehramts, die die Studierenden auf den Unterricht in der Schule vorbereiten. Der Studienort ist ausschließlich Mainz, wobei die Lehrveranstaltungen am Campus stattfinden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Griechisch" qualifizieren sich insbesondere für den Lehrerberuf im Fach Griechisch an Gymnasien und Gesamtschulen. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Kultur- und Wissenschaftsvermittlung, Archäologie, Museumspädagogik sowie in der Forschung und Publikation antiker Literatur und Kultur. Die fundierten Sprachkenntnisse und kulturwissenschaftlichen Kompetenzen ermöglichen auch Tätigkeiten in Verlagen, Bibliotheken oder im Bereich der internationalen Zusammenarbeit im kulturellen Bereich.