Münster: Griechisch (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Griechisch" an der Universität Münster ist ein auf das Lehramt ausgerichteter Master-Studiengang. Er hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem Abschluss "Master of Education" ab. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Münster dient als Studienstandort, wobei das Studium primär an der Universität Münster durchgeführt wird. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich mit antiker Sprache, Literatur und Kultur beschäftigen möchten, um sowohl fachwissenschaftliche Kenntnisse zu erwerben als auch pädagogische Kompetenzen für den Unterricht zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst die Vermittlung fundierter Kenntnisse in der altgriechischen Sprache sowie in der antiken Literatur, Geschichte und Kultur. Das Curriculum ist modular aufgebaut und integriert sprachliche, literarische, historische und kulturwissenschaftliche Inhalte. Die Unterrichtssprache ist neben Deutsch auch Griechisch, um die Sprachkompetenz zu fördern. Das Studium ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt, wobei die ersten Semester vor allem der sprachlichen Grundlagenschulung dienen, beispielsweise durch Sprachkurse und literaturwissenschaftliche Module. Im weiteren Verlauf werden spezialisierte Inhalte vermittelt, etwa zur antiken Mythologie, Philosophie und Geschichte. Praxisorientierte Elemente, wie Lehrveranstaltungen im Bereich des Unterrichtsfachs, sind integraler Bestandteil des Studiums, um die Studierenden auf den Schuldienst vorzubereiten. Das Studium findet an den Standorten Münster statt und beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch Praktika im pädagogischen Bereich. Zudem bestehen Kooperationen mit Schulen und kulturellen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Altgriechische Sprache und Literatur
- Antike Mythologie, Philosophie und Geschichte
- Kulturwissenschaftliche Inhalte zur antiken Welt
- Pädagogische Lehrveranstaltungen und Praktika
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Griechisch" sind insbesondere auf Tätigkeiten im Bildungssektor vorbereitet. Typische Berufsfelder sind das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie die Arbeit in kulturellen Institutionen, Archiven und Forschungseinrichtungen. Der Studienabschluss qualifiziert für den Schuldienst im Fach Griechisch sowie für wissenschaftliche Tätigkeiten in den Bereichen Altertum, Literatur und Kultur. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung und in der Öffentlichkeitsarbeit im kulturellen Bereich. Durch die fachliche Spezialisierung auf antike Sprachen und Kulturen eröffnen sich zudem Karrierewege in der akademischen Forschung sowie in der Vermittlung antiker Inhalte an die Öffentlichkeit.
- Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- Kulturelle Institutionen, Archive und Forschungseinrichtungen
- Wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich Altertum, Literatur und Kultur
- Erwachsenenbildung und Öffentlichkeitsarbeit im kulturellen Bereich
- Karriere in der akademischen Forschung und Vermittlung antiker Inhalte