zur Suche

Tübingen: Griechisch (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Griechisch" an der Universität Tübingen vermittelt vertiefte Kenntnisse in der antiken griechischen Sprache, Literatur und Kultur. Das Studium ist darauf ausgelegt, Studierende auf wissenschaftliche Tätigkeiten, Lehrtätigkeiten oder Forschungsarbeiten im Bereich der Antike vorzubereiten. Es ist ein vollzeitliches Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und führt zum Abschluss Master of Arts. Die Universität Tübingen ist eine der traditionsreichen Hochschulen in Deutschland und bietet eine forschungsorientierte Umgebung, die den Schwerpunkt auf die Vermittlung der antiken Kultur und Sprache legt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Zu den Kernmodulen zählen die Vermittlung der altgriechischen Sprache, die Analyse antiker Literatur sowie die Auseinandersetzung mit historischen, kulturellen und philosophischen Kontexten der griechischen Antike. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachbereiche wie Literatur, Philosophie oder Sprachwissenschaft zu spezialisieren.

Das Studienmodell integriert Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Sprachkursen, die teilweise an der Universität Tübingen selbst stattfinden. Ergänzend sind forschungsorientierte Projekte, Praktika sowie die Anbindung an die entsprechenden Fachbereiche möglich. Die Universität Tübingen besitzt eine enge Vernetzung mit archäologischen und historischen Instituten, was die praktische Ausbildung und Forschungsprojekte fördert. Zudem werden in den Lehrangeboten aktuelle Methoden und digitale Technologien berücksichtigt, um die wissenschaftliche Arbeit der Studierenden zu unterstützen.

Wichtige Inhalte:

  • Vermittlung der altgriechischen Sprache
  • Analyse antiker Literatur
  • Historische, kulturelle und philosophische Kontexte der griechischen Antike
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in Literatur, Philosophie oder Sprachwissenschaft
  • Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Sprachkursen
  • Forschungsorientierte Projekte und Praktika
  • Integration aktueller Methoden und digitaler Technologien

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Griechisch" verfügen über fundierte Kenntnisse in antiker Sprache, Literatur und Kultur. Sie sind befähigt, in verschiedenen wissenschaftlichen, kulturellen und pädagogischen Bereichen tätig zu werden. Das Studium bildet die Grundlage für weiterführende wissenschaftliche Tätigkeiten, Promotionen sowie forschungsorientierte Berufe im Fachbereich Altertumswissenschaften.

Typische Einsatzbereiche:

  • Akademische Forschung
  • Lehre an Schulen oder Hochschulen
  • Archivarbeit
  • Kulturelle Institutionen
  • Museumspädagogik
  • Übersetzung und Übersetzungsdienste
  • Verlagswesen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .