zur Suche

Marburg: Sprache und Literatur der griechischen Antike (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sprache und Literatur der griechischen Antike (Hauptfach im Kombinationsbachelor)" an der Universität Marburg vermittelt fundiertes Wissen über die antike griechische Sprache, Literatur und Kultur. Das Studium ist auf die Vermittlung sprachlicher, literarischer und kultureller Kompetenzen ausgelegt und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder im kulturellen, wissenschaftlichen und pädagogischen Bereich vor. Es wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und findet am Campus in Marburg statt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und bietet flexible Studienmodelle mit unterschiedlicher Dauer: Das Hauptfach im Kombinationsbachelor kann in der Regel in sechs Semestern abgeschlossen werden, wenn ein Fach als Nebenfach gewählt wird, oder in acht Semestern bei zwei Nebenfächern. Die Regelstudienzeit beträgt somit sechs bis acht Semester. Das Studium gliedert sich in Module, die sich auf die Sprachkompetenz in Altgriechisch, die Analyse antiker Texte sowie die kulturellen und historischen Hintergründe der griechischen Antike konzentrieren. Ergänzend werden auch methodische und fachspezifische Fertigkeiten vermittelt. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, die in Präsenz an den Standorten der Universität Marburg stattfinden. Das Studium legt besonderen Wert auf praxisnahe Vermittlung, etwa durch die Einbindung von interdisziplinären Forschungsprojekten und Kooperationen mit kulturellen Institutionen.

Wichtige Inhalte:

  • Altgriechische Sprachkompetenz
  • Analyse antiker Texte
  • Kulturelle und historische Hintergründe der griechischen Antike
  • Methodische und fachspezifische Fertigkeiten
  • Interdisziplinäre Forschungsprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Wissenschaft, Forschung, Kulturmanagement, Museumspädagogik, Übersetzung sowie im Bildungssektor. Zudem eröffnen die erworbenen Sprach- und Literaturkenntnisse Möglichkeiten in der internationalen Zusammenarbeit, im Verlagswesen oder in der Archivarbeit. Der Studiengang legt eine solide Grundlage für weiterführende Studien, beispielsweise im Masterbereich, und fördert analytische, sprachliche und kulturelle Kompetenzen, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind.

Typische Einsatzbereiche:

  • Wissenschaft und Forschung
  • Kulturmanagement
  • Museumspädagogik
  • Übersetzung
  • Bildungssektor
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Verlagswesen
  • Archivarbeit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .