Berlin: Grundschulpädagogik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Master of Education-Studiengang, der auf die pädagogische Ausbildung für das Lehramt an Grundschulen vorbereitet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Education ab und richtet sich an Studierende, die eine pädagogische Laufbahn im Grundschulbereich anstreben. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Vermittlung didaktischer Kompetenzen sowie auf die Entwicklung von Fähigkeiten im Umgang mit Kindern. Das Studium findet ausschließlich an dem Standort Berlin statt und wird in deutscher Sprache unterrichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte integriert. Die Module sind praxisorientiert gestaltet und beinhalten sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Elemente, die im Rahmen von Schulpraktika umgesetzt werden. Das Curriculum ist auf die Vermittlung grundlegender pädagogischer Kompetenzen ausgelegt, welche die zukünftigen Lehrkräfte auf die Anforderungen des Unterrichts in der Grundschule vorbereiten.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine Pädagogik
- Fachdidaktik für Mathematik
- Deutsch
- Sachunterricht
- Schulrecht
- Psychologie
Ergänzend dazu werden praktische Studienanteile in Schulpraktika integriert, die in Berliner Grundschulen stattfinden. Die Lehrveranstaltungen erfolgen in Form von Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen, um eine umfassende Qualifikation zu gewährleisten.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf digitalem Lernen, inklusiver Pädagogik sowie der Entwicklung innovativer Unterrichtsmethoden. Die Freie Universität Berlin kooperiert im Rahmen des Studiengangs mit verschiedenen Berliner Grundschulen, um praxisnahe Erfahrungen und eine enge Verbindung zur Schulpraxis zu gewährleisten. Zusätzliche Forschungsfelder umfassen die inklusive Bildung sowie die Nutzung digitaler Medien im Unterricht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Grundschulpädagogik sind qualifiziert, als Grundschullehrerinnen und -lehrer an öffentlichen sowie privaten Grundschulen tätig zu werden. Die Ausbildung eröffnet zudem Möglichkeiten in der schulischen Weiterbildung, im Bildungsmanagement sowie in der Bildungsforschung. Darüber hinaus bestehen Einsatzfelder in der Schulentwicklung, im Bereich der Frühförderung sowie in pädagogischen Einrichtungen, die mit Grundschulkindern arbeiten. Die erworbenen Kompetenzen sind auch für Tätigkeiten im Bereich der Bildungsberatung oder in außerschulischen Bildungsangeboten relevant.