Bielefeld: Health Communication (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Health Communication" an der Universität Bielefeld ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Er richtet sich an Studierende, die sich für die Verbindung zwischen Gesundheitswesen und Kommunikation interessieren. Der Abschluss ist der Bachelor of Science. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester möglich ist. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Fachwissen in den Bereichen Gesundheitskommunikation, Medien und Public Health. Durch interdisziplinäre Lehrangebote und praxisorientierte Module bereitet er auf Tätigkeiten im Gesundheitswesen, in der Gesundheitskommunikation sowie in Organisationen und Institutionen des Gesundheitssektors vor. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was internationale Studien- und Forschungszusammenhänge erleichtert. Die Universität Bielefeld bietet zudem die Möglichkeit, anwendungsbezogene Projekte sowie Forschungsarbeiten in den jeweiligen Fachbereichen durchzuführen, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Studienaufbau in sechs Semestern, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken. Das Curriculum gliedert sich in grundlegende Module zu Kommunikationstheorien, Gesundheitspsychologie, Medien und Öffentlichkeitsarbeit sowie Forschungs- und Analysemethoden. Ergänzend werden Fächer zu Public Health, Ethik in der Gesundheitskommunikation und digitaler Medienkompetenz angeboten. Das Studium besteht aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen sowie Praxisphasen, die zumeist in Form von Projektarbeiten, Fallstudien oder Praktika umgesetzt werden. Die Module sind so gestaltet, dass eine individuelle Spezialisierung möglich ist, beispielsweise im Bereich digitaler Gesundheitskommunikation oder Gesundheitsmanagement. Zudem bestehen Kooperationen mit Gesundheitseinrichtungen und Organisationen, die praktische Einblicke und angewandte Forschungsprojekte ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten der Universität in Bielefeld statt, wobei auch englischsprachige Seminare Teil des Curriculums sind. Das Studium ist somit sowohl forschungsorientiert als auch praxisnah ausgerichtet, um den Studierenden eine umfassende Qualifikation für Berufsfelder im Gesundheitswesen zu vermitteln.
Wichtige Inhalte:
- Kommunikationstheorien
- Gesundheitspsychologie
- Medien und Öffentlichkeitsarbeit
- Forschungs- und Analysemethoden
- Public Health
- Ethik in der Gesundheitskommunikation
- Digitale Medienkompetenz
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Health Communication" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors. Typische Einsatzfelder umfassen die Gesundheitskommunikation in öffentlichen und privaten Organisationen, Öffentlichkeitsarbeit, Gesundheitsförderung, Medienarbeit sowie das Management in Gesundheitseinrichtungen. Zudem bestehen Berufsmöglichkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitskampagnen, im Bereich der digitalen Gesundheitskommunikation und bei Organisationen, die sich auf Patienteninformation und -beratung spezialisiert haben. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet auch Wege in Forschung, Wissenschaft und Policy-Entwicklung im Gesundheitswesen.
- Gesundheitskommunikation in Organisationen
- Öffentlichkeitsarbeit im Gesundheitssektor
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Medienarbeit im Gesundheitsbereich
- Management in Gesundheitseinrichtungen
- Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitskampagnen
- Digitale Gesundheitskommunikation
- Patienteninformation und -beratung
- Forschung und Wissenschaft im Gesundheitswesen
- Policy-Entwicklung im Gesundheitssektor