zur Suche

Bochum: Hebammenwissenschaft (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft an der Hochschule Bochum vermittelt umfassende Kenntnisse und Kompetenzen, um zukünftige Hebammen auf die vielfältigen Anforderungen ihres Berufs vorzubereiten. Das Studium basiert auf wissenschaftlich fundierten und evidenzbasierten Inhalten und legt gleichzeitig Wert auf die Integration traditioneller Erfahrungswissen. Ziel ist es, die Studierenden in ihrer Rolle als Expertinnen für physiologische Prozesse in der reproduktiven Lebensphase, als Primärversorgerinnen sowie als Akteurinnen im Bereich Frauen- und Familiengesundheit zu entwickeln. Der Studiengang ist dual ausgerichtet, verbindet theoretische Lehrinhalte mit praktischen Einsätzen und dient der nachhaltigen Qualifikation für die vielfältigen Einsatzfelder im Gesundheitswesen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und wird in deutscher Sprache angeboten. Das duale Studium verbindet hochschulische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, wobei beide Studienanteile integriert sind. Die Studierenden absolvieren sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Einsätze, die an verschiedenen Standorten in Bochum stattfinden. Das Curriculum umfasst Module zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Säuglingspflege, Gesundheitsförderung, Prävention sowie interventionelle Maßnahmen im Hebammenwesen. Es werden wissenschaftliche Methoden, kommunikative Kompetenzen, ethische Fragestellungen sowie rechtliche Grundlagen vermittelt. Zudem beinhaltet das Studium praktische Phasen in klinischen Einrichtungen, Geburtshäusern und Gesundheitszentren. Besonderen Schwerpunkt legt der Studiengang auf die Förderung der evidenzbasierten Praxis und die internationale Perspektive des Hebammenberufs. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Supervisions- und Selbsterfahrungsphasen.

Wichtige Inhalte:

  • Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
  • Säuglingspflege
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Interventionelle Maßnahmen im Hebammenwesen
  • Wissenschaftliche Methoden
  • Kommunikative Kompetenzen
  • Ethik und rechtliche Grundlagen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen des Studiengangs haben die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig zu werden. Sie sind qualifiziert für die geburtshilfliche Versorgung in Kliniken, Geburtshäusern sowie in der ambulanten Versorgung. Zudem eröffnen sich Beschäftigungsmöglichkeiten in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung, Beratung und Familienarbeit. Die Ausbildung bereitet auch auf weiterführende Tätigkeiten in Forschung und Lehre vor und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheits- und Sozialwesen. Durch die umfassende praktische Ausbildung und die wissenschaftliche Fundierung sind die Absolventinnen gut positioniert, um die individuelle und familienbezogene Gesundheitsversorgung nachhaltig zu gestalten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Geburtshilfliche Versorgung in Kliniken
  • Arbeit in Geburtshäusern
  • Ambulante Betreuung und Beratung
  • Präventions- und Gesundheitsförderungsprogramme
  • Forschung und Lehre im Bereich Hebammenwissenschaft
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .