Osnabrück: Midwifery (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Midwifery" an der Hochschule Osnabrück ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Geburtsbegleitung und der Frauenheilkunde vorbereitet. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem Abschluss Bachelor of Science endet. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die Frauen während Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett professionell begleiten möchten. Das Programm legt besonderen Wert auf praxisorientierte Ausbildung, interdisziplinäre Inhalte und die Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Regel auf sechs Semester ausgelegt, wobei das erste Semester meist theoretische Grundlagen in Anatomie, Physiologie, Psychologie und Gesundheitswissenschaften vermittelt. Die Studienorganisation umfasst sowohl Präsenzphasen an den Standorten der Hochschule in Osnabrück als auch praktische Einsätze in klinischen und außerklinischen Einrichtungen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Im weiteren Studienverlauf werden spezialisierte Module angeboten, die Themen wie Schwangerschafts- und Geburtshilfe, Neonatologie, Prävention, Beratung sowie Gesundheitsförderung abdecken. Das Curriculum integriert sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, Fallstudien und Simulationen, um die Studierenden optimal auf die späteren beruflichen Anforderungen vorzubereiten.
Der Studiengang kooperiert mit verschiedenen Kliniken, Geburtshäusern und Gesundheitseinrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sichern. Zudem wird besonderer Wert auf interprofessionelle Zusammenarbeit, evidenzbasierte Praxis und Forschungsorientierung gelegt. Neben klassischen Vorlesungen und Seminaren kommen auch praktische Projekte, Fallbesuche und Reflexionen zum Einsatz, um eine umfassende Ausbildung zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Midwifery" qualifizieren sich für Tätigkeiten im Bereich der Geburtshilfe, sowohl in Kliniken als auch in freier Praxis. Sie können als Hebammen in Geburtskliniken, Geburtshäusern oder ambulanten Praxen arbeiten. Zudem bestehen Berufsmöglichkeiten in der präventiven und beratenden Begleitung von Schwangeren, im Gesundheitsmanagement sowie in der Ausbildung und Fortbildung von angehenden Hebammen. Das Studium eröffnet die Grundlage für eine eigenständige Berufsausübung und bietet vielfältige Einsatzfelder im Gesundheitswesen.