zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Hebammenwissenschaft (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Hebammenwissenschaft" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet in deutscher Sprache statt. Es wird als duales Studienmodell angeboten, das eine enge Verbindung zwischen theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung gewährleistet. Das Studium ist auf den Standort Mainz ausgerichtet und beinhaltet einen hohen Praxisanteil, wobei mindestens 2.200 Praxisstunden in kooperierenden Praxiseinrichtungen absolviert werden müssen. Das Studienprogramm legt besonderen Wert auf die Vermittlung praktischer Kompetenzen im Bereich der Geburtshilfe und der Betreuung werdender Mütter.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so konzipiert, dass er sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt. Der Studienaufbau umfasst theoretische Module, die zentrale Aspekte der Geburtshilfe, Frauenheilkunde, Psychologie, Kommunikation und Gesundheitsförderung abdecken. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Mainz statt und werden hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt. Das duale Studienmodell verbindet Präsenzphasen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit praktischen Einsätzen in kooperierenden Praxiseinrichtungen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse fokussieren, während spätere Semester vertiefende Spezialisierungen und praktische Anwendungen beinhalten. Ergänzend zu den Fachinhalten werden Lehrveranstaltungen zu Kommunikation, Beratung und professionellem Handeln angeboten. Die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern ermöglicht den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und berufliche Netzwerke aufzubauen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung auf die eigenständige Betreuung und Beratung von Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett.

Wichtige Inhalte:

  • Geburtshilfe und Frauenheilkunde
  • Psychologie und Kommunikation
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Beratung und professionelles Handeln
  • Praxisphasen in kooperierenden Einrichtungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Hebammenwissenschaft" sind qualifiziert, als Hebamme in verschiedenen Settings tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die klinische Geburtshilfe, die ambulante Versorgung, Geburtshäuser, Hebammenpraxen sowie präventive und beratende Tätigkeiten im Gesundheitswesen. Das Studium eröffnet zudem Perspektiven in der Ausbildung, Forschung und Qualitätssicherung im Bereich der Geburtshilfe. Durch die praxisnahe Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf die eigenständige Betreuung und Beratung von Schwangeren und Familien vorbereitet.

  • Klinische Geburtshilfe
  • Ambulante Versorgung
  • Geburtshäuser
  • Hebammenpraxen
  • Präventive und beratende Tätigkeiten im Gesundheitswesen
  • Ausbildung, Forschung und Qualitätssicherung im Bereich der Geburtshilfe
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .