zur Suche

Marburg: Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft (Hauptfach im Kombinationsbachelor) (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft" im Hauptfach im Rahmen eines Kombinationsbachelors wird an der Universität Marburg angeboten. Das Studium ist auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Sprachwissenschaften, Sprachgeschichte und vergleichende Linguistik ausgerichtet. Es richtet sich an Studierende, die eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit historischen Sprachentwicklungen und sprachvergleichenden Methoden anstreben. Die Universität Marburg ist eine traditionsreiche Hochschule mit einem breiten Forschungs- und Lehrangebot im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Vollzeitstudium ausgelegt und erfolgt in deutscher Unterrichtssprache. Die Regelstudienzeit variiert je nach Studienmodell zwischen 6 und 8 Semestern. Im Kern umfasst das Studium Module zu den Grundlagen der Sprachwissenschaft, historische Sprachentwicklung sowie vergleichende Analysen verschiedener Sprachfamilien. Studierende haben die Möglichkeit, das Studium mit einem Nebenfach zu kombinieren; bei einem Nebenfach beträgt die Regelstudienzeit 6 Semester, bei zwei Nebenfächern 8 Semester.

Der Studienaufbau gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die theoretische Kenntnisse, methodische Kompetenzen sowie praktische Anwendungen vermitteln. Besonderer Fokus liegt auf der Analyse historischer Sprachdaten, der Sprachtypologie und den sprachvergleichenden Methoden. Die Lehrveranstaltungen finden an den Standorten der Universität Marburg statt und umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Übungen.

Das Studienangebot ist interdisziplinär ausgerichtet und fördert die Zusammenarbeit mit Forschungsprojekten im Bereich der historischen Sprachforschung. Zudem bestehen Kooperationen mit anderen Fachbereichen, etwa der Altsprachen- oder Kulturwissenschaften, um die Studieninhalte zu vertiefen und praxisorientierte Kompetenzen zu vermitteln.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende Kenntnisse in der Sprachgeschichte und vergleichenden Linguistik, die sie für Tätigkeiten in der Wissenschaft, im Archiv- und Museumswesen sowie in der Sprachdidaktik qualifizieren. Mögliche Berufsfelder sind Forschungseinrichtungen, Spracharchivierungen, Lehrtätigkeiten, im Bereich der Sprachberatung oder in der digitalen Sprachverarbeitung. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die methodische Vielfalt eröffnen sich zudem Einsatzmöglichkeiten in der Kultur- und Medienbranche sowie in Publikations- und Dokumentationsprojekten.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .