zur Suche

Marburg: Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft (Nebenfach im Kombinationsbachelor) (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft (Nebenfach im Kombinationsbachelor)" an der Universität Marburg vermittelt grundlegende Kenntnisse in der vergleichenden Sprachwissenschaft mit historischem Schwerpunkt. Das Studium ist auf die Erweiterung des Fachwissens im Rahmen eines Bachelor-Studiums ausgerichtet und bietet Studierenden die Möglichkeit, sprachwissenschaftliche Kompetenzen im Rahmen eines Nebenfachs zu erwerben. Es richtet sich an Studierende, die ihre sprachwissenschaftlichen Interessen in Verbindung mit anderen Fachrichtungen vertiefen möchten. Die Universität Marburg ist eine deutsche Hochschule mit einer breiten Forschungs- und Lehrtradition im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Regelstudienzeit beträgt sechs bis acht Semester, wobei zwei Studienmodelle zur Wahl stehen: Das 6-semestrige Nebenfach und das 8-semestrige Nebenfach. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die Module grundlegende sprachwissenschaftliche Methoden, historische Sprachentwicklung, vergleichende Analysen sowie sprachtypologische Ansätze umfassen. Im Rahmen des Studiums werden sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Fertigkeiten vermittelt, etwa durch Sprachübungen, Textanalysen und Forschungsprojekte.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachwissenschaftliche Methoden
  • Historische Sprachentwicklung
  • Vergleichende Sprachanalysen
  • Sprachtypologie
  • Praktische Sprachübungen
  • Textanalysen
  • Forschungsprojekte

Zusätzlich bestehen Kooperationen mit anderen Fachbereichen sowie Forschungsmöglichkeiten in Bereichen wie Sprachwandel, Sprachkontakt und Sprachtypologie. Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen an den Standorten in Marburg und ist so gestaltet, dass Studierende die Möglichkeit haben, ihre Fachkenntnisse durch Seminare, Vorlesungen und eigenständige Forschungsarbeiten zu vertiefen. Praxisorientierte Komponenten sind integriert, um die Berufsfeldorientierung zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende sprachwissenschaftliche Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Forschung, Lehre, Sprachberatung, Übersetzung sowie in kulturellen und medienbezogenen Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem Sprachdienstleistungen, Sprachentwicklung, Sprachplanung, Lehre sowie Tätigkeiten in kulturellen Institutionen oder im Bereich der Sprachtechnik. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die Praxisorientierung des Studiums bestehen zudem gute Voraussetzungen für eine weiterführende akademische Laufbahn oder eine Spezialisierung in der Sprachforschung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .