Steyr: Human Resource Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Human Resource Management" an der FH Oberösterreich ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das an der Hochschule in Steyr angeboten wird. Es richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich Personalmanagement vertiefen möchten, und schließt nach vier Semestern mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Das Studium startet ausschließlich im Wintersemester und ist so konzipiert, dass es neben einer beruflichen Tätigkeit absolviert werden kann. Es bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die auf die aktuellen Anforderungen in der Personalverwaltung und -führung ausgerichtet ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Studienorganisation ist auf eine berufsbegleitende Flexibilität ausgelegt, wobei die Unterrichtseinheiten vorrangig in Präsenzveranstaltungen am Standort Steyr stattfinden, ergänzt durch mögliche Online-Formate. Das Curriculum deckt zentrale Themenfelder des Human Resource Managements ab, darunter Personalplanung, Recruiting, Mitarbeitermotivation, Arbeitsrecht, Lohnabrechnung sowie Weiterbildungsmanagement.
Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die Module sowohl theoretische Fundierung als auch praktische Anwendung bieten. Neben den Pflichtmodulen können auch Wahlfächer gewählt werden, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und Praxisprojekten, die den Bezug zur beruflichen Praxis sicherstellen. Praxisphasen, etwa durch Projektarbeiten oder Praktika, sind integraler Bestandteil des Studiums und fördern die direkte Umsetzung des Lernstoffs.
Die FH Oberösterreich kooperiert mit Unternehmen und Organisationen, um praxisnahe Lehrinhalte zu gewährleisten und den Studierenden Netzwerkmöglichkeiten zu bieten. Es besteht zudem die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich Human Resource Management mitzuwirken, um aktuelle Entwicklungen und wissenschaftliche Methoden kennenzulernen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums in Human Resource Management verfügen über Fachkompetenzen, die sie für Tätigkeiten in der Personalentwicklung, -planung, -rekrutierung und -verwaltung qualifizieren. Typische Einsatzfelder sind Personalabteilungen in Unternehmen, Personalberatungen, Organisationen des öffentlichen Dienstes oder auch im Bereich der Weiterbildungs- und Trainingsorganisation.
Mit dem Abschluss sind Karrierestarts in leitenden Personalpositionen, Personalberatung, Organisationsentwicklung oder im Bereich Arbeitsrecht möglich. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht zudem den Einstieg in wissenschaftliche Tätigkeiten oder die Weiterqualifikation im Rahmen eines Promotionsprogramms.