München: Human Biology - Principles of Health and Disease (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Human Biology - Principles of Health and Disease" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein naturwissenschaftlich ausgerichteter Studiengang, der sich mit der Biologie des Menschen beschäftigt. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern, umfasst eine Vollzeitstudienform und wird in englischer Sprache angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Das Programm ist speziell darauf ausgelegt, Kenntnisse in den Bereichen Humangenetik, Anatomie, Physiologie und Immunologie zu vermitteln. Aufgrund seiner besonderen Ausrichtung ist der Studiengang in Deutschland relativ selten und fokussiert auf wissenschaftliche Grundlagen sowie Anwendungen im medizinischen Kontext.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen. Die Studienstruktur umfasst Kernmodule in den Grundlagen der Humanbiologie, wie Anatomie, Evolution, Genetik, Immunologie und Physiologie. Ergänzend dazu gibt es spezialisierte Wahlpflichtmodule, die die Studierenden in Bereichen wie Medizin, Evolutionäre Anthropologie oder Gesundheitswissenschaften vertiefen können.
Die Studienorganisation ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wobei das Studium ausschließlich in Vollzeit an den Standorten der LMU in München durchgeführt wird. Der Unterricht erfolgt überwiegend auf Englisch, um internationale Studierende sowie wissenschaftliche Kooperationen zu fördern. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich, und ein erfolgreicher Eignungstest ist Voraussetzung für die Zulassung.
Das Programm beinhaltet neben Vorlesungen, Seminaren und Praktika auch projektbezogene Lehrformate und bietet Möglichkeiten für forschungsorientierte Arbeiten. Durch Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen und Forschungsinstituten der LMU profitieren die Studierenden von praxisorientierten Einblicken sowie Forschungsprojekten im Bereich der Humanbiologie.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen in der Vermittlung interdisziplinärer Kenntnisse, die sowohl wissenschaftliche Kompetenzen als auch praktische Anwendungen im Gesundheitswesen und in der biomedizinischen Forschung fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Human Biology" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche liegen in der biomedizinischen Forschung, in der klinischen Diagnostik, in der Pharmaindustrie sowie im Bereich der Public Health und Gesundheitsförderung. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der medizinischen Beratung, im wissenschaftlichen Management oder in der Lehre an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Das Studium legt eine solide wissenschaftliche Grundlage, die auch den Einstieg in weiterführende Forschungs- oder Promotionsprogramme ermöglicht.