zur Suche

Tübingen: Medizin (Staatsexamen)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Studienfach Humanmedizin an der Universität Tübingen ist ein umfassender Studiengang, der auf die Ausbildung zukünftiger Ärztinnen und Ärzte ausgerichtet ist. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 13 Semestern, das mit dem Staatsexamen abschließt. Die Universität Tübingen ist eine der traditionsreichen medizinischen Fakultäten in Deutschland und bietet eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung in klinischen und naturwissenschaftlichen Fächern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden eine breit gefächerte medizinische Grundlagenausbildung sowie praktische Kompetenzen erwerben. Der Studienaufbau gliedert sich in vorklinische und klinische Phasen. Die vorklinische Phase umfasst die Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen in Fächern wie Anatomie, Physiologie, Biochemie und Medizinische Psychologie. Die klinische Phase beinhaltet das Erlernen diagnostischer und therapeutischer Verfahren sowie die praktische Anwendung in klinischen Ausbildungsabschnitten an den Standorten der Universität, insbesondere in Tübingen.

Das Curriculum integriert theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen, Fallstudien sowie klinische Praktika. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen, Fallbesprechungen und praktische Übungen in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Besonderer Schwerpunkt liegt auf einer praxisorientierten Ausbildung, die durch Kooperationen mit regionalen Kliniken und medizinischen Instituten ergänzt wird. Innerhalb des Studiums besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte medizinische Fachrichtungen zu spezialisieren oder Forschungsfelder zu vertiefen.

Wichtige Inhalte:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • Biochemie
  • Medizinische Psychologie
  • Diagnostische Verfahren
  • Therapeutische Verfahren
  • Praktische klinische Ausbildung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Medizinstudiums an der Universität Tübingen sind qualifiziert, Tätigkeiten in verschiedenen medizinischen Fachgebieten auszuüben. Typische Berufsfelder umfassen die klinische Versorgung in Krankenhäusern, die Niederlassung als Arzt oder Ärztin in eigener Praxis sowie Tätigkeiten in der medizinischen Forschung und Lehre.

Typische Einsatzbereiche:

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Selbstständige ärztliche Praxis
  • Medizinische Forschung
  • Lehre und Ausbildung
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .