Witten: Medizin (Staatsexamen)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke ist ein Vollzeitstudium, das auf eine Regelstudienzeit von 12 Semestern ausgelegt ist. Es schließt mit dem Staatsexamen ab und findet am Standort Witten statt. Die Hochschule ist eine private Einrichtung, die den Studiengang in deutscher Sprache anbietet. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine medizinische Ausbildung anstreben, um später als Arzt in Kliniken, Praxen oder anderen medizinischen Einrichtungen tätig zu sein. Das Programm ist praxisorientiert gestaltet und legt besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Ausbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke ist umfassend aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrinhalte mit praktischer Erfahrung. Das Studium ist in der Regelstudienzeit von 12 Semestern konzipiert, wobei sowohl Sommer- als auch Wintersemester Studienbeginn möglich sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst grundlegende medizinische Fächer wie Anatomie, Physiologie, Biochemie sowie klinische Fachgebiete wie Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie und Psychiatrie.
Der Studienaufbau gliedert sich in vorklinische und klinische Phasen, wobei die ersten Semester vor allem theoretisches Wissen vermitteln. Ab dem vierten Semester erfolgen klinische Praktika und praktische Übungen, die in Krankenhäusern, Kliniken und medizinischen Einrichtungen durchgeführt werden. Die Hochschule setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch Fallstudien, problemorientiertes Lernen (PBL) und simulationbasierte Lehrformate. Zudem sind Forschungsprojekte und interdisziplinäre Seminare integraler Bestandteil des Curriculums.
Neben den klassischen Unterrichtsformaten wie Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen werden innovative Lehrmethoden eingesetzt, um die Studierenden auf die medizinische Berufspraxis vorzubereiten. Die Universität bietet zudem Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren, um praxisnahe Ausbildung und wissenschaftliche Arbeit zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Medizinstudiums an der Universität Witten/Herdecke sind qualifiziert, um als approbierte Ärztinnen und Ärzte in verschiedenen medizinischen Fachbereichen zu arbeiten. Typische Einsatzfelder sind Krankenhäuser, Kliniken, medizinische Praxen sowie outpatient Einrichtungen. Das Studium legt den Grundstein für eine medizinische Karriere, die sowohl klinische Tätigkeiten als auch wissenschaftliche Forschung oder die Arbeit in Gesundheitsorganisationen umfassen kann. Die breite medizinische Ausbildung eröffnet zudem Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Facharztausbildungen, akademischer Forschung oder gesundheitsbezogener Beratung.