zur Suche

Siegen: Engineering of Hydro-Environmental Extremes (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Engineering of Hydro-Environmental Extremes" an der Universität Siegen ist ein konsekutives Vollzeitprogramm, das in der Regel vier Semester umfasst. Das Studium beginnt stets zum Wintersemester und schließt mit dem Titel Master of Science ab. Es wird vollständig in englischer Sprache angeboten und findet am Standort Siegen statt. Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Studierenden, die sich auf die Analyse und Bewältigung hydro-umweltbezogener Extremereignisse spezialisieren möchten. Der Studiengang verfolgt einen forschungsorientierten Ansatz, der technische und naturwissenschaftliche Aspekte integriert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Anwendungsbezügen. Die Studiendauer beträgt vier Semester, in denen die Studierenden vertiefte Kenntnisse in Bereichen wie Hydrologie, Hydraulik, Umwelttechnik, Risikomanagement und Extremwetterereignissen erwerben. Das Curriculum umfasst Pflichtmodule sowie Wahlpflichtfächer, die eine Spezialisierung in bestimmten Anwendungsfeldern ermöglichen. Ergänzend dazu sind projektbezogene Lehrformate, Laborarbeiten und eine Abschlussarbeit vorgesehen, um die praxisbezogene Qualifikation zu fördern.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf Forschungs- und Praxisbezug. Es bestehen Kooperationen mit relevanten Umwelt- und Wasserwirtschaftsbehörden sowie Forschungsinstituten. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass Studierende aktuelle wissenschaftliche Methoden und innovative Technologien kennenlernen, um auf Extremereignisse im hydro-umweltbezogenen Bereich vorbereitet zu sein. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in englischer Sprache statt, um eine internationale Ausrichtung sicherzustellen.

Wichtige Inhalte:

  • Hydrologie
  • Hydraulik
  • Umwelttechnik
  • Risikomanagement
  • Extremwetterereignisse
  • Projektmanagement
  • Laborarbeiten und praktische Übungen
  • Abschlussarbeit

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden, darunter Wasser- und Umweltmanagement, Katastrophenschutz, Forschungseinrichtungen, Beratungsunternehmen sowie in öffentlichen Institutionen. Die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisnahen Inhalte eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext.

Typische Einsatzbereiche:

  • Risikoanalyse und -bewertung im Zusammenhang mit hydro-umweltbezogenen Extremereignissen
  • Entwicklung von Frühwarnsystemen
  • Umweltplanung
  • Nachhaltige Wasserressourcenbewirtschaftung
  • Forschung im Bereich Hydro-Environmental Extremes
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
57072 Siegen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .