Bernburg: Immobilienbewertung (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Immobilienbewertung" an der Hochschule Anhalt in Bernburg ist ein konsekutiver Master of Science, der sich auf die Bewertung und Analyse von Immobilien spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse im Bereich der Immobilienwirtschaft und der Immobilienbewertung erwerben möchten. Die Hochschule Anhalt ist eine Fachhochschule, die praxisorientierte Studiengänge mit engen Kooperationen in der Immobilienbranche anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Immobilienbewertung" vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Immobilienmanagement, Bewertungsmethoden, Immobilienrecht sowie wirtschaftliche und technische Aspekte der Immobilienbranche. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Module, die auf die Anwendung der Bewertungsverfahren in realen Szenarien ausgerichtet sind. Typische Module beinhalten Grundlagen der Immobilienbewertung, fortgeschrittene Bewertungsmethoden, rechtliche Rahmenbedingungen sowie ökonomische Analysen. Das Studium findet hauptsächlich an den Standorten der Hochschule in Bernburg statt, wobei praxisorientierte Elemente, beispielsweise durch Projektarbeiten und Fallstudien, integriert sind. Die Hochschule Anhalt kooperiert mit Unternehmen und Institutionen der Immobilienbranche, um den Studierenden praktische Einblicke und Anknüpfungspunkte für den Berufseinstieg zu bieten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und das Studium ist auf eine schnelle, praxisnahe Qualifikation ausgelegt, die auf eine Karriere im Immobiliensektor vorbereitet.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Immobilienbewertung
- Fortgeschrittene Bewertungsmethoden
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Ökonomische Analysen
- Immobilienmanagement
- Wirtschaftliche und technische Aspekte der Immobilienbranche
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Immobilienbewertung" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Immobilienbewertung, im Immobilienmanagement, bei Gutachterbüros, in Immobilienunternehmen, bei Banken sowie in Beratungs- und Prüfungsstellen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen den Einstieg in Berufsfelder wie die Erstellung von Wertermittlungen, die Bewertung von Immobilienobjekten sowie die Beratung in immobilienwirtschaftlichen Fragestellungen. Zudem bestehen Perspektiven auf Tätigkeiten in der Immobilienentwicklung, im Asset Management sowie in der Immobilienfinanzierung. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiums stehen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten im nationalen und internationalen Immobilienmarkt offen.