Wiesbaden: Immobilienmanagement (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Immobilienmanagement an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Es richtet sich an Studierende, die Vertiefungen im Bereich der Immobilienwirtschaft anstreben und bereitet auf vielfältige Tätigkeitsfelder in der Branche vor. Die Hochschule RheinMain ist eine anerkannte Bildungseinrichtung, die den Studiengang in enger Zusammenarbeit mit der Praxis gestaltet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen des Immobilienmanagements, darunter Immobilienbewertung, Projektentwicklung, Vermarktung, Organisation sowie Verwaltung von Immobilien. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praxisnahe Module, die in den ersten Semestern Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre, Recht, Immobilienwirtschaft und Technik legen. Im weiteren Verlauf des Studiums werden Spezialisierungen in Bereichen wie Immobilienfinanzierung, Asset Management und nachhaltiges Bauen angeboten.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher und technischer Kenntnisse dienen. Im Verlauf des Studiums sind Projektarbeiten, Fallstudien, Praktika sowie Projektsemester integriert, um die praktische Anwendung der erlernten Inhalte zu fördern. Das Studium findet in deutscher Sprache statt und wird hauptsächlich am Standort Wiesbaden durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Immobilienbewertung
- Projektentwicklung
- Vermarktung
- Organisation und Verwaltung von Immobilien
- Betriebswirtschaftslehre
- Recht und Immobilienwirtschaft
- Technische Grundlagen
- Spezialisierungen wie Immobilienfinanzierung, Asset Management, nachhaltiges Bauen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Die Hochschule RheinMain kooperiert mit verschiedenen Unternehmen und Institutionen der Immobilienbranche, was praktische Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet. Zudem werden Forschungsfelder wie nachhaltiges Immobilienmanagement und innovative Bewertungstechnologien aktiv bearbeitet, was den Studiengang zusätzlich wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert macht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Immobilienmanagement verfügen über die Qualifikationen, um in diversen Berufsfeldern der Immobilienbranche tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind Immobilienverwaltung, -bewertung, -entwicklung, -finanzierung sowie Asset Management in Unternehmen, Banken, Immobiliengesellschaften und öffentlichen Institutionen. Die breit gefächerten Kenntnisse ermöglichen zudem den Einstieg in beratende Tätigkeiten, Projektentwicklung oder die Arbeit in spezialisierten Fachfirmen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Fachkräften im Immobiliensektor bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten sowohl in Deutschland als auch international.