zur Suche

Kiel: Industrial Engineering (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Industrial Engineering" an der Fachhochschule Kiel ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem Abschluss "Master of Science" ab und wird sowohl in Vollzeit als auch im dualen Studium angeboten. Die Hochschule befindet sich in Kiel, und die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Studiengang ist auf die Vermittlung interdisziplinärer Kenntnisse im Bereich der Industrie 4.0 ausgerichtet, wobei besonderes Augenmerk auf die digitale Transformation und die Herausforderungen der modernen Produktion gelegt wird. Neben theoretischen Grundlagen umfasst der Studiengang praxisorientierte Projekte, die durch Kooperationen mit Industriepartnern unterstützt werden, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen der digitalen Industrie vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von vier Semestern konzipiert, wobei sowohl das Vollzeit- als auch das duale Modell zum Einsatz kommen. Das duale Studium integriert praktische Phasen bei Kooperationspartnern der Fachhochschule Kiel, was den direkten Bezug zur industriellen Praxis sicherstellt. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in englischer Sprache statt, um die internationale Ausrichtung zu fördern.

Das Curriculum umfasst Module zu Themen wie Produktionstechnologien, Automatisierung, Datenanalyse, Digitalisierung und Systemdesign. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Industrie 4.0, Robotik oder Produktionsmanagement. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten sowie Laboreinsätzen, die die praktische Anwendung der theoretischen Inhalte fördern. Zudem sind Projektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen integraler Bestandteil des Studiums.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von wissenschaftlichem Know-how und praktischer Anwendung, um die Studierenden auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vorzubereiten, die durch die zunehmende Vernetzung und Automatisierung gekennzeichnet ist.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Industrial Engineering" verfügen über die Qualifikation, in verschiedensten Bereichen der Industrie tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind die Automobilindustrie, Maschinenbau, Produktion, Logistik und digitale Transformationen in Unternehmen. Die Berufsaussichten umfassen Tätigkeiten im Projektmanagement, in der Qualitätssicherung, im Produktionsplanung sowie in der Entwicklung und Optimierung digitaler Fertigungssysteme. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, bei Industrie 4.0-Implementierungen oder in beratenden Funktionen tätig zu werden.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
24103 Kiel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .