Berlin: Informatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Informatik" an der Freie Universität Berlin ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Der Abschluss ist "Master of Science". Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und findet hauptsächlich am Standort Berlin statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Informatikstudium ist in Deutschland besonders beliebt, da Informatiker in zahlreichen Branchen gefragt sind und vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten. Die Informationstechnologie ist ein zentraler Bestandteil des Alltags und wird zunehmend in verschiedene Bereiche integriert. Das Studium bereitet Studierende auf eine Karriere in einem zukunftsträchtigen und wachstumsorientierten Wirtschaftszweig vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Master-Studium in Informatik an der Freie Universität Berlin ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Inhalte. Die Studienorganisation ist auf vier Semester ausgelegt. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen der Informatik, wie Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Rechnerarchitektur und Betriebssysteme. Im weiteren Verlauf können Studierende aus verschiedenen Wahlpflichtmodulen wählen, um Spezialisierungen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Data Science, Software Engineering, Netzwerke oder Mensch-Computer-Interaktion zu vertiefen. Die Studieninhalte werden in Lehrveranstaltungen, Seminaren und praktischen Übungen vermittelt. Die Freie Universität Berlin legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Kooperationsprojekte mit Unternehmen und Forschungsinstituten sowie Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Studiums. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich der Informatik teilzunehmen, um Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen zu erhalten.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Rechnerarchitektur
- Betriebssysteme
- Künstliche Intelligenz
- Data Science
- Software Engineering
- Netzwerke
- Mensch-Computer-Interaktion
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums in Informatik an der Freie Universität Berlin verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Mögliche Tätigkeitsfelder liegen in der Softwareentwicklung, IT-Beratung, Systemadministration, Forschung und Entwicklung sowie in der digitalen Transformation verschiedenster Branchen. Die Studienrichtung eröffnet auch Perspektiven in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Data Science, Cybersecurity oder Softwarearchitektur. Zudem bestehen Chancen auf eine akademische Laufbahn, beispielsweise durch eine Promotion im Bereich Informatik. Die dynamische Entwicklung der Informationstechnologie sorgt für anhaltend hohe Beschäftigungsnachfrage und vielfältige Karrierewege.