zur Suche

Bremen: Informatik: Software- und Systemtechnik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang „Informatik: Software- und Systemtechnik“ an der Hochschule Bremen vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Softwareentwicklung, Systemdesign und digitale Technologien. Der Studiengang ist auf die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung ausgerichtet und bereitet Studierende auf die vielfältigen Berufsfelder der Informatik vor. Das Studium wird in verschiedenen Varianten angeboten: klassisch, dual und international, um unterschiedliche Lernerfordernisse und berufliche Zielsetzungen zu unterstützen. Mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern führt der Studiengang zum Abschluss „Bachelor of Science“. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei in der internationalen Variante ein Studiensemester im Ausland integriert ist. Das Studienangebot ist geprägt von praxisorientierten Lehrformaten, Laborarbeiten und Projektarbeiten. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit Unternehmen sowie Möglichkeiten für Doppelabschlüsse und Auslandsaufenthalte.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. In den ersten beiden Semestern werden Grundlagenfächer wie Lineare Algebra, Grundlagen der Informatik, objektorientierte Programmierung, digitale Schaltungen und Rechnernetze vermittelt. Studierende der dualen Variante belegen zusätzlich das Modul Theorie-Praxis-Transfer in einem Partnerunternehmen, um die praktische Anwendung zu fördern. Im dritten und vierten Semester liegen die Schwerpunkte auf Softwaretechnik, Betriebssystemen, Datenbanken und Computerarchitektur. Auch hier nehmen duale Studierende am Theorie-Praxis-Transfer teil. Das fünfte Semester beinhaltet die praktische Praxisphase für klassische und duale Studierende, während internationale Studierende ein Auslandssemester absolvieren. Im sechsten Semester steht die Projektarbeit im Mittelpunkt, ergänzt durch Wahlpflichtmodule sowie Module zu Organisation und Management von softwareintensiven Projekten sowie Eingebettete Systeme in der Praxis. Das abschließende siebte Semester umfasst die Weiterführung des Projekts, die Wahl von zwei weiteren Wahlpflichtmodulen sowie die Anfertigung der Bachelorarbeit. Studierende der internationalen Variante führen in diesem Semester ihre betriebliche Praxisphase durch.

Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Theorie und Praxis aus, wobei Labor- und Projektarbeiten einen hohen Stellenwert haben. Die Hochschule Bremen pflegt Kooperationen mit Unternehmen und bietet Studierenden die Möglichkeit, einen Doppelabschluss zu erwerben sowie Auslandserfahrungen zu sammeln.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern gefragt. Typische Einsatzbereiche liegen in der Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Beratung, Projektmanagement sowie in der Entwicklung eingebetteter Systeme. Aufgrund der breiten technologischen und methodischen Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Arbeit in zukunftsorientierten Branchen vorbereitet. Die Kompetenzen, die im Studium vermittelt werden, eröffnen den Weg zu Tätigkeiten in Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie, in der Industrie, im Dienstleistungssektor sowie in Forschung und Entwicklung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
28307 Bremen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .