zur Suche

Trier: Informatik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang „Informatik“ an der Hochschule Trier vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Informatik. Ziel ist die Ausbildung von breit aufgestellten Informatik-Fachkräften, die in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden können. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und wird in deutscher Sprache angeboten. Absolventinnen und Absolventen erwerben den Abschluss Bachelor of Science. Das Studium ist nicht zulassungsbeschränkt und erfordert die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Es richtet sich auch an beruflich Qualifizierte, die keinen Nachweis im Bereich Informatik vorweisen müssen. Das Studienangebot ist durch praxisorientierte Projekte, Labore und interdisziplinäre Kooperationen geprägt und bereitet auf vielfältige berufliche Einsatzfelder vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Studium vermittelt die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Informatik sowie alle zentralen Aspekte des Software-Engineerings. Es umfasst moderne Entwicklungsmethoden und -werkzeuge, wobei Studierende verschiedene Programmiersprachen wie Python, Java, C++ und JavaScript kennenlernen. Die Studienorganisation ist durch eine Mischung aus Pflichtmodulen und Wahlpflichtfächern gestaltet, die individuelle Spezialisierungen ermöglichen. Praxisorientierte Module, praktische Projekte sowie Laborarbeiten, beispielsweise im Robotik-Labor oder im dynamischen Fahrsimulator, fördern die Anwendungsorientierung. Zudem besteht die Möglichkeit, an anwendungsnahen Forschungsprojekten, insbesondere im Bereich der Medizininformatik, mitzuwirken. Die Studieninhalte werden durch eine Einführungswoche sowie einen Vorkurs in Schulmathematik ergänzt, um Studienanfänger optimal auf die Studieninhalte vorzubereiten. Der Unterricht erfolgt vollständig in deutscher Sprache. Die Hochschule Trier legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, etwa mit Therapiewissenschaften.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Informatik
  • Software-Engineering und Entwicklungsmethoden
  • Programmiersprachen: Python, Java, C++, JavaScript
  • Praxisorientierte Projekte und Laborarbeiten
  • Interdisziplinäre Kooperationen, z.B. mit Therapiewissenschaften
  • Forschungsprojekte im Bereich Medizininformatik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Informatik“ verfügen über ein breites, anwendungsorientiertes Wissensspektrum, das sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Typische Tätigkeitsbereiche liegen in der Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Beratung, Projektmanagement sowie in Forschung und Entwicklung. Aufgrund der breiten Fachkompetenz sind Absolventinnen und Absolventen in nahezu allen Branchen gefragt, insbesondere in zukunftsträchtigen Bereichen wie der Medizininformatik, Robotik oder Automobiltechnik. Die praxisnahe Ausbildung eröffnet gute Karriereaussichten in der Industrie, im Dienstleistungssektor sowie im wissenschaftlichen Umfeld.

  • Softwareentwicklung
  • Systemadministration
  • IT-Beratung
  • Projektmanagement
  • Forschung und Entwicklung
  • Medizininformatik
  • Robotik
  • Automobiltechnik
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
54290 Trier

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .