zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Informatik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Informatik an der Universität Halle ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel 8 bis 9 Semester dauert und mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium findet am Standort Halle (Saale) statt und vermittelt fundierte Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Es wird in verschiedenen Studienmodellen angeboten, darunter auch im Lehramt für Gymnasien und Sekundarschulen, wobei die Studieninhalte entsprechend angepasst werden. Der Studiengang ist einer der beliebtesten in Deutschland, da Absolventinnen und Absolventen in zahlreichen Branchen gefragt sind und die Informatik eine zentrale Rolle in der Digitalisierung unseres Alltags spielt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Informatik, darunter Softwareentwicklung, Algorithmen, Datenstrukturen, Rechnerarchitektur, Datenbanken, Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit. Das Studium ist modular aufgebaut: Die ersten Semester legen die Grundlagen der Informatik, während in späteren Semestern Spezialisierungen in vertiefenden Wahlmodulen möglich sind. Es gibt praktische Anteile, die durch Projektarbeiten, Labore und Praktika umgesetzt werden und an den Hochschulstandorten in Halle durchgeführt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Der Studiengang ist so konzipiert, dass er sowohl wissenschaftliche als auch anwendungsorientierte Kompetenzen vermittelt, um Studierende auf Tätigkeiten in der Softwareentwicklung, IT-Beratung, Forschung oder in der Industrie vorzubereiten. Besonders hervorgehoben werden die Bereiche Digitalisierung und innovative Technologien, die im Rahmen der Forschung an der Universität Halle besondere Schwerpunkte bilden. Für Studierende im Lehramtsbereich ist das Fach Informatik in verschiedenen Modellen integriert, beispielsweise als Drittfach im Sekundarstufenlehramt mit 75 Leistungspunkten.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die Softwareentwicklung, Systemanalyse, IT-Consulting, Forschung in der Informatik sowie Tätigkeiten im Bereich der Digitalisierung in Wirtschaft, Verwaltung und Bildung. Durch die breiten Anwendungsfelder der Informatik bestehen gute Karriereaussichten in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen. Das Studium bietet zudem eine solide Basis für eine weiterführende akademische Laufbahn, beispielsweise im Master-Studium oder in spezialisierten Forschungsprojekten.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .