zur Suche

Marburg: Informatik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Informatik an der Universität Marburg ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von neun Semestern zum Staatsexamen führt. Das Studium findet am Standort Marburg statt und wird auf Deutsch angeboten. Es qualifiziert Studierende für vielfältige Einsatzfelder in nahezu allen Branchen und spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Gesellschaft, insbesondere bei der Entwicklung und Anwendung moderner Informationstechnologien.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Informatik ist in eine strukturierte Studienplanung eingebunden, die eine breite fundierte Ausbildung sowie Spezialisierungsmöglichkeiten bietet. Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die die Grundlagen der Informatik vermitteln. Zu den Kernfächern zählen Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme, Datenbanken, Softwareentwicklung sowie Theorien der Informatik. Ergänzend dazu sind Module in mathematischen Grundlagen, Logik und formalen Methoden integriert, um die analytischen Kompetenzen der Studierenden zu stärken.

Das Curriculum ist modular aufgebaut und folgt einem festen Studienplan. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen der Informatik. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Softwaretechnik, Netzwerke oder Mensch-Computer-Interaktion ermöglichen.

Der Studiengang beinhaltet zudem Praxisphasen, die in Form von Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationsprojekten mit Unternehmen gestaltet sind. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenzform an den Standorten der Universität statt, wobei einzelne Module auch online unterstützt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf forschungsorientierten Inhalten, die aktuelle Entwicklungen in der Informatik widerspiegeln.

Das Studium ist auf eine kontinuierliche Weiterbildung ausgerichtet und bereitet die Studierenden auf eine Vielzahl von Berufsfeldern vor. Die Universität Marburg pflegt Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informatik verfügen über eine vielseitige Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in zahlreichen Berufsfeldern qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind die Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Beratung, Datenanalyse, Forschung und Entwicklung sowie die Gestaltung digitaler Lösungen in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Mit der breiten technischen und methodischen Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen zudem gut vorbereitet, um in innovativen Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit oder Big Data tätig zu werden. Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams an der Schnittstelle von Technik und Anwendung zu arbeiten oder eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .