zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg (Oldenburg): Informatik (Fach-Bachelor) (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Bachelor of Science" und findet am Campus Oldenburg statt. Es wird sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache unterrichtet. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende fundiert im Bereich der Informationstechnologie auszubilden. Der Studiengang zeichnet sich durch vielfältige Inhalte und praktische Elemente aus, die die Einsatzmöglichkeiten der Informatik in Wirtschaft und Gesellschaft abbilden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Informatik, darunter Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Softwareentwicklung, Rechnerarchitektur, Datenbanken, Betriebssysteme und Netzwerke. Ergänzend dazu werden Themen wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, IT-Sicherheit, Softwaretechnik sowie Human-Computer-Interaction behandelt. Der Studienaufbau gliedert sich in Pflichtmodule, Wahlpflichtbereiche und praktische Anteile, die durch Projektarbeiten, Laborübungen und gegebenenfalls Praxissemester ergänzt werden. Das Studium ist so gestaltet, dass es technisches Fachwissen mit methodischen Kompetenzen verbindet, um die Studierenden auf die Lösung komplexer Problemstellungen vorzubereiten. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Projektarbeiten. Durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen wird Praxisnähe gewährleistet. Zudem bestehen spezielle Schwerpunkte in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Software Engineering und IT-Sicherheit, die durch Wahlmodule vertieft werden können. Das Angebot ist auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausgerichtet und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch anwendungsorientierte Kompetenzen.

Wichtige Inhalte:

  • Programmierung
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Softwareentwicklung
  • Rechnerarchitektur
  • Datenbanken
  • Betriebssysteme
  • Netzwerke
  • Künstliche Intelligenz
  • Maschinelles Lernen
  • IT-Sicherheit
  • Softwaretechnik
  • Human-Computer-Interaction

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der IT-Branche, beispielsweise in Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Consulting, Datenanalyse oder IT-Sicherheit. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Forschung und Entwicklung, bei Technologieunternehmen sowie in öffentlichen Verwaltungen. Das Studium bildet zudem die Grundlage für weiterführende Qualifikationen, etwa durch Master-Programme in Informatik oder verwandten Fachrichtungen. Es befähigt die Absolventinnen und Absolventen, komplexe technische Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.

Typische Berufsfelder:

  • Softwareentwicklung
  • Systemadministration
  • IT-Consulting
  • Datenanalyse
  • IT-Sicherheit
  • Forschung und Entwicklung
  • Technologieunternehmen
  • Öffentliche Verwaltung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
26121 Oldenburg (Oldenburg)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .