zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg (Oldenburg): Informatik (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Informatik" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist auf den Erwerb des Master of Education ausgerichtet und richtet sich insbesondere auf das Lehramt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es findet am Standort Oldenburg statt. Das Studienangebot ist besonders für angehende Lehrkräfte konzipiert, die sowohl im Bereich der Informatik als auch in der Bildung tätig sein möchten. Die Universität bietet im Rahmen dieses Studiengangs praxisnahe Lehrinhalte und Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, um eine kompetente Ausbildung im Fach Informatik zu gewährleisten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine vertiefte Ausbildung im Fach Informatik mit Fokus auf die Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen, die für den Lehrberuf notwendig sind. Der Studienaufbau gliedert sich in Module, die sowohl die Fachkompetenz im Bereich Informatik als auch pädagogische Fähigkeiten fördern. Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei die Lehrveranstaltungen hauptsächlich auf Deutsch stattfinden. Die Studienorganisation berücksichtigt die besonderen Anforderungen des Lehramtsstudiums, weshalb neben wissenschaftlichen Inhalten auch Fachpraktika, Unterrichtsbesuche und Lehrproben integriert sind.

Wichtige Inhalte:

  • Programmierung
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Softwareentwicklung
  • Datenbanken
  • Informatikdidaktik und Unterrichtsmethodik
  • Spezialisierungen im Bereich Wirtschaftspädagogik, Haupt- und Realschule sowie Gymnasium

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrformate, die durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Schulen ergänzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, fächerübergreifende Kompetenzen zu erwerben, die für die Ausbildung von Lehrkräften im Bereich Informatik von Bedeutung sind. Die Studienorte sind ausschließlich Oldenburg.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, im Schuldienst an Haupt-, Realschulen und Gymnasien im Fach Informatik zu unterrichten. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung in Bildung und Gesellschaft eröffnen sich zudem Tätigkeitsfelder in schulischer Weiterbildung, Bildungsverwaltung sowie in der Entwicklung und Implementierung digitaler Lernkonzepte. Das Studium bereitet auf eine vielfältige berufliche Laufbahn im Bildungsbereich vor, wobei die Absolventinnen und Absolventen sowohl im öffentlichen Schuldienst als auch in privaten Bildungseinrichtungen tätig werden können. Zudem sind Einsatzmöglichkeiten in der Bildungsadministration, in der Entwicklung von Bildungssoftware oder in Weiterbildungsinstituten denkbar.

Typische Berufsfelder:

  • Unterricht im Fach Informatik an Schulen
  • Schulische Weiterbildung und Fortbildung
  • Bildungsverwaltung
  • Entwicklung und Implementierung digitaler Lernkonzepte
  • Entwicklung von Bildungssoftware
  • Arbeiten in Weiterbildungsinstituten
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
26121 Oldenburg (Oldenburg)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .