Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Informatik an der Universität Trier ist ein Vollzeit-Bachelor-Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet am Standort Trier statt. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in den Grundlagen und Anwendungen der Informatik und bereitet die Studierenden auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen vor. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller technischer Kompetenzen sowie die Förderung praktischer Fähigkeiten in einem wachsenden und zukunftsorientierten Wirtschaftsfeld.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Universität Trier ist als 1-Fach-Bachelor konzipiert und umfasst sechs Semester. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Mathematik, Datenstrukturen und Algorithmen abdecken. Im weiteren Verlauf bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Softwareentwicklung, IT-Sicherheit, Datenbanken, Künstliche Intelligenz oder Mensch-Computer-Interaktion.
Die Studienorganisation umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen als auch digitale Lehrformate, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studium verbindet Theorie und Praxis durch projektbezogene Lehrveranstaltungen, Labore und praktische Übungen. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die Praxisphasen, Praktika oder gemeinsame Forschungsprojekte ermöglichen. Die Hochschule legt Wert auf anwendungsbezogene Lehrinhalte, um die Studierenden optimal auf berufliche Tätigkeiten vorzubereiten. Alle Studienorte befinden sich am Campus Trier, der moderne Einrichtungen und technische Infrastruktur bietet.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Mathematik
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Softwareentwicklung
- IT-Sicherheit
- Datenbanken
- Künstliche Intelligenz
- Mensch-Computer-Interaktion
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium in Informatik eröffnet vielfältige Berufsfelder in nahezu allen Branchen. Die Absolventinnen und Absolventen können in Bereichen wie Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Consulting, Datenanalyse, Cybersecurity, Forschung und Entwicklung sowie Projektmanagement tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmen der Informationstechnologie
- Öffentlicher Dienst
- Industrie
- Start-ups